Unter dem Motto „Wir können Wandel“

OP-Air feiert Eröffnung von neuem Firmenstandort

Die OP-Air GmbH, mit weiteren Standorten in Bielefeld und Wien, ist auf hygienische Raumlufttechnik spezialisiert und ist tätig im Bereich Sekundärluft-Kühlgeräte für Reinraumanwendungen. Anfang Mai hat das Unternehmen seinen neuen Firmenstandort auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lothringen in Bochum eingeweiht. Unter dem Motto „Wir können Wandel – vom Kohlefeuer zur Wärmepumpe“ wurde die Eröffnung gemeinsam mit Kunden, Partnern, Freunden und langjährigen Wegbegleitern gefeiert.

Der neue Firmenstandort von OP-Air in Bochum.
Bild: Uwe Engels / OP-Air

Der neue Firmenstandort von OP-Air in Bochum.
Bild: Uwe Engels / OP-Air
Der neue Standort markiert einen symbolischen wie auch praktischen Neuanfang: Wo einst Kohle gefördert wurde, entstehen heute auf einer Fläche von 2.600 m² spezialisierte Klima- und Lüftungsgeräte sowie Komponenten für besonders hohe hygienische Anforderungen – etwa in Operationsräumen, Laboratorien oder der Lebensmittelindustrie. OP-Air sieht sich damit als Teil der „Medizinstadt Bochum“ und unterstreicht mit diesem Schritt nach eigenen Angaben nicht nur unternehmerische Weitsicht, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Standort.

Datum der Einweihung bewusst gewählt

Insgesamt nahmen rund 160 Gäste an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und den technischen Entwicklungen des Unternehmens zu machen. „Dieser Standort steht für Fortschritt, Verantwortung und strukturellen Wandel. Wichtigster Teil unserer Unternehmensstrategie ist die Förderung von Teamgeist und Eigenverantwortung. Ein kompromissloses Miteinander ist Voraussetzung für gleichbleibend hohe Produktionsqualität – gerade in einem international agierenden Kleinbetrieb mit unter 30 Mitarbeitenden“, sagte Geschäftsführer Ralf Knof in seiner Ansprache.

Hochrangige Gäste aus Verwaltung, Lokalpolitik und Kultur ergänzten die Gästeliste. Im Rahmen des offiziellen Veranstaltungsteils wurde auch das Datum der Einweihung thematisiert: Am 8. Mai jährte sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Kapitulation Deutschlands. In mehreren Redebeiträgen wurde auf die Bedeutung dieses historischen Tages hingewiesen – und darauf, dass die Wahrung von Freiheit und Demokratie heute mehr denn je eine gemeinsame Aufgabe ist. In diesem Sinne galt ein besonderes Augenmerk dem Bildungsengagement des Unternehmens: Anstelle von Geschenken bat OP-Air um Spenden zugunsten des Bildungs- und Musikprojekts „Architects of Music e.V.“, das eine kulturelle Brücke zwischen Bochum und Kampala, Uganda schlägt. Kreative Mitmach-Programme, kulinarische Highlights und ein musikalischer Ausklang rundeten den Tag ab.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017 100 Jahre Viessmann

Einweihung des Technikums

Am 12. April 2017 fand die Einweihung des Viessmann-Technikums am Unternehmenssitz in Allendorf/Eder statt. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen...

mehr
Ausgabe 09/2014

125 Jahre Sell GmbH

Vom Flaschner zum Anlagenbauer und Dienstleister

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ lautete das Motto des Jubiläums der Sell GmbH, die kürzlich ihren 125. Geburtstag im ostfränkischen Standort Helmbrechts feierte. Wie sehr die Fähigkeit...

mehr
Ausgabe 11/2018

Einweihung von „Heinrichs Werkstatt“

Mitarbeiterqualifizierung als Zukunftsaufgabe

Die Firmenlenker des 1934 gegründeten und heute in dritter Generation von den Cousins Mark und Nils Becker geführten TGA-Spezialisten Gebr. Becker haben sich immer wieder an der Zukunft orientiert,...

mehr
Ausgabe 04/2024

Flusswasserwärmepumpe in XXL

In Mannheim entsteht ein Pilotprojekt

Seit dem Spatenstich im April 2022 hat die GKM auf ihrem Gelände im Auftrag von MVV eine Flusswasserwärmepumpe mit einer thermischen Leistung von 20 MW und einer elektrischen Leistung von 7 MW...

mehr