Alle Themen

Ausgabe 12/2022 Monitoring und Energiekostenabrechnung

Gateway und Datenkonzentrator

Für die Übertragung von Energiedaten aus verteilten Messstellen zur Verbrauchskontrolle und Kostenermittlung über Entfernungen von je nach Umgebung bis zu 10 km ist die auf LoRa (Long Range)...

mehr
Ausgabe 12/2022 Vorschubrost trocknet Brennmaterial vor

Biomassekessel für Industrie & Co.

Die Industrieheizung „Magno-VR“ von Hargassner mit integrierter Vorschubrost-Feuerung (VR) zur Trocknung des Brennmaterials wird eingesetzt, wenn Hackgut, Sägespäne und Rinde mit hoher Restfeuchte...

mehr
Ausgabe 12/2022 Volumenstromregelung in HLK-Systemen

Zonenventil mit Zusatzfunktionen

Das Zonenventil „Novazone Valve“ mit elektromotorischem Antrieb und Federrücklauf steuert Volumenströme in Heizungs- , Lüftungs- und Klimaanlagen. Je nach Schaltkriterium werden Anlagen- oder...

mehr
Ausgabe 12/2022 Energiewende im Gebäudebereich

Studie zum Seriellen Sanieren

Die Engie Deutschland führt in Zusammenarbeit mit der GWG-Gruppe, dem Wohnungsunternehmen der R+V Versicherungsgruppe, eine Machbarkeitsstudie zur Seriellen Sanierung durch. Diese soll dazu beitragen,...

mehr
Ausgabe 12/2022

Ventilatoraustausch für RLT-Anlagen

Geringe Investition – hohe Energieeinsparung

Veraltete Ventilatoren zählen zu den Hauptverursachern überdurchschnittlich hoher Energieverbräuche in bestehenden RLT-Anlagen. Ein RLT-Gerät auszutauschen scheitert in der Praxis jedoch oft aus...

mehr
Ausgabe 12/2022 Zutrittsmanagement mit Zusatzfunktionen

Integration von Drittsystemen

Der Anbieter für elektronisches Zutrittsmanagement Salto Systems stellte auf der Light + Building 2022 seine Expertise bei der Integration von Drittsystemen in den Mittelpunkt – beispielsweise waren...

mehr
Ausgabe 12/2022

Hydraulischer Abgleich leicht gemacht

Regelklemmleiste übernimmt automatischen Abgleich

Im Sanierungsbereich ist die tatsächliche Länge von Flächenheizkreisen oft unbekannt. In diesen Fällen kann eine Regelklemmleiste, die den – neuerdings auch förderfähigen – hydraulischen Abgleich...

mehr
Ausgabe 12/2022

BTGA bei der Chillventa 2022

BTGA, FGK und die European Ventilation Industry Association (EVIA) präsentierten sich zusammen an einem gemeinsamen Stand auf der Messe „Chillventa 2022“ in Nürnberg. An den drei Messetagen...

mehr
Ausgabe 12/2022

FAQs zur Trinkwasserbehandlung

Fragen/Antworten bei Planung und Einsatz von Kalkwandlern

Trinkwasserbehandlung ist insbesondere im Gewerbe und in der Hotellerie sowie bei Wohngenossenschaften oft ein Thema. Viele Trinkwasserbehandlungssysteme arbeiten mit chemischen Zusätzen,...

mehr

Buch zur Thermodynamik in der Gebäudesystemtechnik

Informationen zu den Grundlagen und der Anwendung

Die heutige Energieversorgung in der innovativen Gebäudesystemtechnik besteht aus einem Mix aus konventionellen, rationellen und regenerativen Energiesystemen. Ausgangspunkt für die Bewertung und das...

mehr