In den vergangenen Jahren hat sich die Lage der öffentlichen Haushalte in den Ländern, den Gemeinden und der Europäischen Union verschlechtert, teilweise dramatische Auswirkungen angenommen....
Es scheint kräftig zu krachen im Gebälk der energetischen Gebäudesanierung. Wohl wissend, dass im Gebäudebestand die größten Energieeinsparpotenziale liegen, räumte der Gesetzgeber in seiner...
Die Mitglieder des Industrieverbands Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik Bayern, Sachsen und Thüringen e.V. ehrten ihre „frischgebackenen“ Jung-Gesellen des Ausbildungsbereichs...
1. Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung des
aktuellen Standes der Trinkwasserverordnung
6. Oktober 2011, Schriesheim
2. Umgang mit wasser- und...
Die Anzahl erteilter Baugenehmigungen für Büro- und Verwaltungsgebäude hat im Jahr 2010 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr abgenommen (-6,3 %). Die Abnahme war bei den erteilten...
Der neue Flughafen für Berlin/Brandenburg ist ein Objekt der Superlative: Im Verlauf des Flughafenbaus werden insgesamt 2,4 Mio. t Zuschlagstoffe zu 3,4 Mio. t Beton verarbeitet und verbaut. Die...
Die Planung des neuen Instituts für Informatik und Rechenzentrums der Uni Rostock dauerte weniger als ein Jahr – neun Monaten nach Planungsstart rückten die Bagger auf den Campus Süd an, um die...
Umsetzung nach DIN EN 62305 in einem Industriegebäude
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und deren ständige Verfügbarkeit und der Personenschutz sind Anforderungen, die an ein modernes Industriegebäude gestellt werden. Eine Störung oder...
Die Fachtagung gibt Einblicke in die Mittel und Techniken, mit denen die Unternehmen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in ihren Gebäuden in der City Nord, größtenteils Gebäude aus den 160er und...
Eine zuverlässige Wasserversorgung gewinnt weltweit immer stärker an Bedeutung: Der Wasserverbrauch wird durch die weitere Zunahme der Weltbevölkerung bis 2025 um etwa 30 % steigen, die Lage...