Trendthema Flachdach

Die Dachentwässerung nicht vergessen

Nützlicher, grüner, größer – Flachdächer machen Karriere. Früher eher aus wirtschaftlichen Gründen gewählt, haben sie sich zu einer Dachform entwickelt, die Raum für neue Perspektiven erschließt. Statik, Entwässerung und Wartung kommen damit eine neue Bedeutung zu – auch angesichts des Klimawandels.

Die Zeiten, in denen ein Flach­dach lediglich als preis­werte und zeitsparende Alter­na­tive zum Steildach galt, sind vorbei. Immer mehr Planer und Bauherren schätzen, dass ein Flachdach die im Bodenbereich versiegelte Fläche in lichter Höhe neu erschließt und im Innern des Gebäudes eine optimale Raumnutzung ermöglicht.

Trend: Nützlicher

Das Flachdach als brachliegende Fläche beflügelt die Fantasie, vor allen Dingen im städtischen Umfeld, in dem Grund und Boden immer knapper werden. Solaranlagen sind schon lange auch auf dem Flachdach angekommen. Ihre Effizienz ist mittlerweile so ausgelegt,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-03

Umkehrdach-Entwässerung

Damit alles im Fluss bleibt

Wenn die Klimabedingungen Handlungsbedarf signalisieren, ist Umdenken gefragt. Ein Umkehrdach, bei dem der Dachaufbau, wie der Name schon sagt, umgekehrt ist, empfiehlt sich da als interessante...

mehr
Ausgabe 2017-10

Flachdach-Notentwässerung

Wenn der große Regen kommt

Überflutete und eingestürzte Flachdächer, Regenwasser, das über Anschlüsse in Gebäude eindringt, Rückstau von überlasteten Kanalisationen: Die Folgen der Extremwetter werden immer häufiger...

mehr
Ausgabe 2010-7-8

„Lotsen“ für die Notentwässerung

Die Flughafenwerft von Air Berlin in Düsseldorf

Check Hangar 8:24 h an sieben Tage pro Woche, 365 Tage pro Jahr. Das ist der Timetable für Hangar 8, die Flughafenwerft von Air Berlin am Düsseldorfer Flughafen. Die schnelle Wartung und Reparatur...

mehr
Ausgabe 2015-04

Mit Regen rechnen

Zur Auslegung von Flachdachentwässerungen

Regen wird immer häufiger nicht als Segen, sondern als Elementarereignis wahrge­nommen, dessen Folgen die Be­richterstattung in den Medien bestimmen. Der fachgerechten Berechnung und Auslegung von...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Mit Schwerkraft entwässern

Freispiegelentwässerung flacher Dächer

Auf dem überwiegenden Teil der deutschen Flachdächer schafft eine Freispiegelentwässerung den Regen vom Dach. Geregelt wird sie durch die DIN EN 12056 Teil 3 und die DIN 1986 Teil 100. Eine...

mehr