Das denkmalgeschützte Rathaus in Herten wurde 1957 als ausgesprochen modernes Bauwerk errichtet. Fast 60 Jahre später ist die Heizungs- und Sanitärtechnologie auf einem völlig anderen Stand...
Um den langsam steigenden Bedarf an Wärme in der östlichen HafenCity flexibel und wirtschaftlich zu decken, wird in einem ersten Schritt ein mit Holzpellets betriebener 500-kW-Heizcontainer im...
15. und 16. Oktober 2013/München
Die Fachtagung mit Best Practices für Führungskräfte in Krankenhäusern und im Krankenhausbau stellt den Operationssaal als Wettbewerbsvorteil einer Klinik in...
LG Electronics baut sein Produktportfolio an Klimaanlagen um das Modell „Multi V Solo“ weiter aus. Mit einer modernen Kontrollsteuerung und der Inverter-Technologie, bei der nur so viel Leistung...
Um der weiteren Verschlechterung der Luftqualität zu begegnen, trat im Januar 2013 die Messpflicht gemäß der 1. BImSchV in Kraft. Sie legt neue Richtlinien auch für kleinere Feuerungsanlagen ab 4...
„Bislang hatten die meisten Stellantriebe eine analoge 0 bis 10 V-Ansteuerung, die für nur ein Datum vollkommen ausreichend ist“, erklärt Dr.-Ing. Wolfgang Spreitzer, Geschäftsführer der...
Funkenflug kann in der Luftabsaugung einen Brand auslösen. Hierbei stellen in der Abluft eingesetzte speichernde oder abreinigbare Luftfilter neben dem brennbaren Staub selbst die wesentliche...
Die besondere Leistungsfähigkeit der „DriPak“-Taschenfilter ist auf speziell entwickelte doppelt-konische Taschen zurückzuführen, die vom AAF eigenen Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt...
Das Raumterminal von Ochsner vereint alle Funktionen zur Steuerung und Regelung der Wärmepumpe sowie des gesamten Heizsystems in einem Gerät. Es ist Masterbedienteil der Wärmepumpe,...
Das dezentrale Lüftungssystem „freeAir 100“ bringt frische Luft ins Gebäude und lässt als Schalldämmlüfter den Lärm weitgehend außen vor. Die Lärmbelästigung in den Wohnräumen wird im...