Das Mehrfamilienhaus im baden-württembergischen Wernau ist nach einem Jahr Umbauzeit nicht wiederzuerkennen. Die Argumente für die grundlegende Modernisierung des Mehrfamilienhauses mit bislang...
Nachteile der speichergestützten Warmwasserbereitung
Auslegung
Es wird immer deutlicher, dass die speichergebundene Warmwasserbereitung entscheidende Nachteile aufweist, die dem Durchflusssystem...
Zum Fall
Die Klägerin war als Generalübernehmerin damit befasst, ein Hotel schlüsselfertig auszubauen. Sie beauftragte die Beklagte mit der Fachplanung der Technischen Gebäudeausstattung mit...
Das „Quick Compakt“-Valve von Belimo besteht aus einem Zwei-Weg-Kugelhahn (DN 15) nach EN 12 266-1, der luftblasendichtschließt, und einem aufsteckbaren, elektromechanischen Drehantrieb....
Auf der SHK in Essen und der IFH/Intherm in Nürnberg bieten die Hersteller von Wärmeerzeugern und -verteilungen, der Lüftungs- und Klimabranche sowie die Sanitärindustrie einen Marktüberblick,...
Den Blick auf die Barrierefreiheit und die Bedürfnisse des Alters richteten gut 100 Planer und Architekten im Rahmen eines Praxisseminars in der Signal-Iduna-Arena in Dortmund.
Praxisnah wurde...
Mit „Artlift“, einer Kombination aus Dusch-Badewanne und Komfort-Hebesitz, bringt Artweger Mobilität zurück, wo die persönliche Beweglichkeit eingeschränkt ist. Die Dusch-Badewanne hat eine...
Digitalisierung der Wasserdarreichung in Bad und Küche
Der Trend zur Digitalisierung nimmt keinen Lebensbereich mehr aus: Die programmierbare Kaffeemaschine am Frühstückstisch, der Fingerscanner zum Öffnen des Garagentores oder die automatische...
TA Heimeier, mit seinem Markentrio Heimeier, TA und Pneumatex, stellt im Rahmen der Frühjahrsmessen die AFC-Technologie vor. AFC, also „Automatic Flow Control,“ steht dabei für eine...
In nur acht Monaten Bauzeit mauserte sich ein ehemaliges Thyssen Krupp-Werkswohngebäude zum attraktiven Mehrgenerationenhaus. Es gehört seit 2006 dem Immobilienunternehmen Immeo Wohnen. Das...