Industrielle Vorkonfektionierung in Verbindung mit BIM
Fehlende Fachkräfte, hohe Baukosten und steigende Zinsen bremsen die energetische Modernisierung im Wohnbaubestand aus. Ein Lösungsbaustein zur Schaffung von klimaneutralem Wohnraum ist das serielle...
Der neue Multiregler „OPP-SENS“ von Oppermann soll drei Produkteigenschaften in einem Gerät vereinen: Multisensor, Regelungsfunktion und drahtlose Parametrierung über NFC mit Smartphones. Das Gerät...
In der Neuen Nationalgalerie in Berlin war es die Aufgabe, ein Gegenstrom-Schichtwärmetauscher-System (GSWT) ohne zusätzliche bauseitige Öffnungen in der Lüftungszentrale und im Museumsbau...
Viele Gewerbebauten verfügen bereits über Lichtkuppeln, Flachdachfenster oder Lichtbänder. „Meist lassen sie sich ohne großen Aufwand auf einen automatisch gesteuerten Lüftungsbetrieb umstellen – das...
Für den Einsatz in Luft/Wasser-Wärmepumpen und Verflüssigern wurden die dreiflügeligen EC-Axialventilatoren „AxiTone“ und „AxiEco Plug-In“ von ebm-papst entwickelt. Ersterer ist für Anwendungen mit...
1 Grobe C. Möglichkeiten und Grenzen von Plusenergiegebäuden. In: Sahling U (Hrsg.): Klimaschutz und Energiewende in Deutschland. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2020: 1–28 2 ...
Die Baubranche wird mit einer weitreichenden Digitalisierung des gesamten Bauprozesses verbunden sein – von der Planung über die Bauausführung bis hin in den Betrieb. TGA-Planungsbüros sind gefordert,...
Die DIN EN 1253 „Abläufe für Gebäude" definiert als Produkt- und Prüfnorm die technischen und physikalischen Anforderungen an Abläufe, Prüfverfahren, Kennzeichnung und die Konformitätsbeurteilung. Darin nicht geregelt waren...
Bundeshaushalt 2024 löst Förderstopp auf – Baubranche braucht Zeit und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zur Regeneration
Nach dem Eklat zum Bundeshaushalt des laufenden Jahres ist dieser mit einer rund sechswöchigen Verspätung in Kraft getreten. Davon ausgehend konnten Ende Februar insbesondere die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN) und dies zusätzlich mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) wieder an den Start gehen. Für die Baubranche geht damit Hoffnung einher...
Mit Blick auf die alltäglichen Herausforderungen von Planer, Betreiber und Installationsunternehmen bietet die Resideo Academy auch 2024 ein Weiterbildungsprogramm mit Vor-Ort-Schulungen, WebSeminaren...