Im Vergleich zu Erdgas und Öl ist Holz ein günstiger Brennstoff. Installateure und Haustechnikplaner schätzen ihn darüber hinaus als regenerativ im Sinne des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes, sowie...
Immer mehr Anbieter von „Smart Home“-Systemen drängen auf den Markt. Sie versprechen mit ihrer smarten Technik nicht nur Komfortlösungen und Energiemanagement. Das Gebäude soll in diesem Zuge auch mit...
Auszeichnung an genossenschaftliches Wohnungsbauprojekt
Das genossenschaftliche Wohnungsbauprojekt wagnisART in München ist mit dem DGNB-Preis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert worden. Die Auszeichnung wurde 2017 zum fünften Mal gemeinsam von der Stiftung...
Haben Sie sich schon mit der F-Gas-Verordnung und ihren Auswirkungen auf Ihre Planungstätigkeit befasst? Ich hoffe inständig, dass Sie diese Frage jetzt mit Ja beantworten können. Denn 2018 wird das...
Bedarfsorientierte Volumenströme für die Wohnungslüftung
Die erforderlichen Luftvolumenströme für Feuchteschutz und Hygienelüftung können nach DIN 1946-6 berechnet werden. Die pauschale Ermittlung dieser Luftvolumenströme wird in diesem Beitrag untersucht,...
Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassererzeuger – Teil 1
Die Regeln der Ökodesign-Richtlinien gehen nicht gerade zimperlich mit augenscheinlich ineffizienten Produkten um. Viele Produkte mit hohem Energieverbrauch sind mittlerweile verboten bzw. nahezu vom...
Die elektronischen Armaturen der „Ecosan“-Serie von Wimtec vereinen Komfort und Sparsamkeit mit Hygiene. Dank der unterschiedlichen Ausführungsvarianten ist die Duscharmatur „Ecosan S6“ universell...
Radialventilatoren in der zentralen Wohnraumlüftung
Bei der Wohnraumlüftung lässt sich prinzipiell zwischen zentralen Systemen sowie dezentralen Lösungen für die Belüftung einzelner Räume unterscheiden. Letztere eignen sich besonders, um bestehende...
Die Zukunft des Bauens ist digital. Auch wenn viele Architekten und Planer dieser Entwicklung noch skeptisch gegenüberstehen, schreitet die Digitalisierung der Bauwirtschaft unaufhaltsam voran. Mit...
Über einen vollbesetzten Saal konnte sich der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW) bei seiner Herbsttagung im November 2017 wieder einmal sehr freuen. Dabei...