Eberle Controls hat mit „miGenie“ ein funkbasiertes Mehrzonen-Temperaturregelungssystem mit Internetanbindung für Anfang 2017 angekündigt. Die optional einsetzbare App erlaubt eine...
Ein zukunftweisendes Heiz- und Kühlkonzept wird in der Stuttgarter Nordbahnhofstraße realisiert. Hier baut die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau ein Quartier mit insgesamt 125 Wohnungen....
Der gute Ruf von Karlsruhe als eines der kältetechnischen Zentren in Deutschland geht auf Prof. Rudolf Plank zurück, der die Kältetechnik 1925 an der TH Karlsruhe etablierte und 1926 das...
Die BMS-Energietechnik AG im Schweizer Wilderswil ist ein Hersteller von Kälte-, Klima- und Wärmeerzeugern (BMS power Modultechnik) und Anbieter von Produkten für die Heizungs- und...
Der Systemexperte Buderus erweitert mit der Wärme-Wohnungsübergabestation „Logamax kompakt WS170“ die „Titanium“-Linie um ein Gerät speziell für Mehrfamilienhäuser sowie Nahwärme- und...
Untersuchung am Beispiel einer 1950er-Jahre-Siedlung
Fragestellung
Ein interdisziplinäres Team der TU Kaiserslautern ging im Rahmen eines Forschungsprojektes der Frage nach, ob Sanierungen der Gebäudehülle, die den Fokus nicht primär auf die...
Großen Wert legte die Landesbank auf die harmonische Einbindung des neu entstehenden Gebäudes in die historische Altstadt von Bremen. Diesem Anspruch wurde die Landesbank mit einem umfassenden...
Unterirdische Versickerung mit statischer Versicherung
Kundenparkplätze, LKW-Zufahrten, Ladezonen und andere Freiflächen in Industriegebieten müssen befestigt sein. Gewerbegrundstücke sind in der Regel groß, meist fehlt für die oberflächige...
Die Physik ist verlässlich. Deshalb lässt sich hinreichend genau voraussagen, wann ein Wohnzimmer oder eine Werkhalle angenehm warm oder erfrischend kühl werden kann. Doch mit welchem Aufwand und...
Für die ideale Verbindung zwischen Verteiler und Heizfläche hat Kermi das Verbindungssystem „x-net connect“ im Portfolio. Dieses leitet die Heizwärme vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt...