Ökodesign-Richtlinie greift ab 12 kW Kälteleistung
Seit 2013 gilt die Ökodesign-Richtlinie in LOT 10 für Klimageräte bis 12 kW Kälteleistung. Mit Beginn 2018 trat auch LOT 6 bzw. LOT 21 in Kraft, die alle Klimageräte bzw. Luft-/Luft-Wärmepumpen unter...
Wärmepumpen in Anlagen mit einer „ThermoCondHP“-Wärmerückgewinnung für öffentliche Schwimmbäder werden von Menerga standardmäßig mit dem Kältemittel R410A ausgestattet. Durch diese Umstellung wird...
Teka hat das Innovationsprinzip vernetzter Leichtigkeit im Verbund mit schickem Design auf sein digitales Raumluftüberwachungssystem „Airtracker“ übertragen. Der „Airtracker Nano“ ist die...
Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen erzeugen
Energieautark zu leben, ist heute ein Traum vieler Menschen. Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen zu erzeugen, schont nicht nur Umweltressourcen, sondern schafft auch Unabhängigkeit von...
Nachhaltigen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien
Die Photovoltaik (PV) ist eine der Hauptsäulen einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Solarzellen aus Silicium dominieren heute den PV-Weltmarkt. Ihre Produktion besteht...
Forschungsarbeiten sowie Bildungs- und Informationsangebote
Das Bayerische Zentrum für Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) stellt zur Landesgartenschau 2018 in Würzburg seine Forschungsarbeiten zu energieeffizienten Klimafassaden sowie seine Bildungs- und Informationsangebote vor.
Trier war lange Zeit ein traditioneller Militärstandort, mit zeitweise bis zu 15.000 stationierten Soldaten sogar die zweitgrößte französische Garnisonsstadt nach Paris. Ab 1999 jedoch wurden die...
Das nachträgliche Abschotten von Kabel in bestehenden Gebäuden, die in Steigeschächten an der Wand oder unterhalb von Decken durch die Wand verlegt wurden, ist oft nur mit viel Aufwand möglich....
Errichtet ein Grundstückseigentümer auf legale Art und Weise ein Gebäude (gleich welcher Art), so schützt ihn der daraus resultierende grundgesetzliche „Bestandsschutz“ in gewissem Rahmen vor...
Kollision optischer Ansprüche und technischer Erfordernisse
Große Bauvorhaben bergen, auch in Bezug auf die RWA-Anlagen (Rauch-Wärme-Abzugs-Anlagen), häufig besondere Herausforderungen. Diese Anforderungen sind sehr individuell. Seien es extreme Gerätegrößen,...