Der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 fand am 2. und 3. Juli in Düsseldorf statt. Dass Wärmepumpen in Industrie und Kommunen eine immer größere Rolle spielen, zeigen die Teilnehmerzahlen: Etwa...
Um die Sicherheit auf den 100 Rolltreppen und Fahrsteigen am Flughafen Zürich zu steigern, werden alle Anlagen bis Ende 2025 mit dem UVC-Desinfektionsmodul „ESCALITE“ der Firma UVIS UV-Innovative...
Hygienisches Sanierungskonzept mit Edelstahlvarianten
Die Großküche der Lebenshilfe Werkstätte Gaimersheim musste nach einem Wasserschaden generalsaniert werden. Im Fokus des Projekts stand eine modernisierte Entwässerungstechnik. Jetzt kommen dort...
Fachgerechte Planung und Beratung wird umso wichtiger
Die Gesundheitseinrichtungen in Deutschland stehen von verschiedenen Seiten unter massivem Kostendruck. Die Reaktionen der Träger solcher Einrichtungen sind unterschiedlich, haben aber eines...
Die Technik wird zum Standard auch im Objektgeschäft
Wärmepumpen geraten zur Versorgung ganzer Wohnblöcke und Quartiere mit Wärme immer stärker in den Fokus der Wohnungswirtschaft, wie das Beispiel einer viergeschossigen Wohnblock-Siedlung in...
Während üblicherweise Wasser oder Luft als Energieträger zum Aktivieren des Betonkerns eingesetzt werden, erfolgt dies beim Firmengebäude von my-PV in Österreich erstmalig per Elektroheizdrähte, die...
Vom Raum-für-Raum-Management bis hin zur zentralen Steuerung aller Systemelemente: Mit „TECEfloor Smart-Home“ arbeiten alle Komponenten zusammen. Mit Modul 1 erfassen Raumthermostate mit integrierten...
Die neue, leistungsstarke Dreifach-Enthärtungsanlage „softliQ:LB“ ist laut Grünbeck aufgrund innovativer Entwicklungsarbeit so leistungsfähig wie zwei Doppelenthärtungsanlagen. Sie wurde für die...
Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) hat bestätigt, dass das Blossom-ic-Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich bei Verwendung in Bestandsgebäuden...
Der Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme ist im ersten Quartal diesen Jahres rückläufig. Die im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) organisierten Hersteller setzten 48 Mio. Rohrmeter...