Das in einem ehemaligen Wasserturm eingerichtete Designhotel „aquaTurm“ in Radolfzell gilt als das erste realisierte Null-Energie-Hochhaus weltweit. Es wird zu 100 Prozent mit selbst erzeugter,...
Die integral geplante Großküche im 23. Wiener Gemeindebezirk von magdas Social Business, einem Tochterunternehmen der Caritas der Erzdiözese Wien, ist der wohl unkonventionellste Gewerbebau von ATP Wien.
Wie werden Gebäude in Zukunft energetisch versorgt? Die Frage kann weder an dieser Stelle noch in aller Kürze beantwortet werden. Aber es lohnt sich durchaus, sich diesem spannenden Thema einmal in...
Brandbeschleuniger, Brutstätte, Schimmelverursacher: Der Dämmung wird vieles angehängt. Doch in den wenigsten Fällen kann sie etwas dafür. Meist liegt es an schlechter Verarbeitung oder falscher Planung.
Mit der Eröffnung des neuen Facharztzentrums in Bottrop sind auch die beiden Komfortstationen des Knappschaftskrankenhauses in Betrieb gegangen. Das Bauvorhaben liegt auf einem anliegenden Grundstück.
Das Unternehmen Big Dutchman hat ein neues Communication Center erhalten. Die Erwärmung des Gebäudes wird über Deckensegel realisiert, die als Besonderheit mit weißem Stoff bespannt sind.
Mit Außenfassaden, die in Lehmbauweise errichtet wurden, zeichnet sich die Alnatura-Firmenzentrale in Darmstadt aus. Basis beim Neubau war eine integrale, zukunftsweisende Planung.
Energiemanagement, Energiedienstleistungen, Energieservices und die Energieversorgung sind Themen, in denen die Solarunternehmen ein breites Wachstumsfeld sehen. Die auf der The smarter E besprochenen...
Der Planung der TGA kommt aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen und kürzer werdender Innovationszyklen immer größere Bedeutung zu. Heute macht die TGA ca. 50 % der Baukosten aus. Schalltechnisch problematisch ist dabei besonders die innerstädtische Nachverdichtung mit den resultierenden kurzen Abständen zwischen TGA-Schallquellen und dem nächstgelegenen Immissionsort.
Die Freispiegelentwässerung gilt als Klassiker. Im Gefälle verlegt, ist sie das herkömmliche – und seit Jahrzehnten bewährte – System zur innenliegenden Entwässerung von Flachdächern. Aber worauf ist zu achten?