Bereits am 5. April 2006 wurde die EU-Richtlinie 2006/32/EG „über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen“ beschlossen. Sie verlangt die Einführung individueller Verbrauchszähler,...
Lichtmanagement als Zauberwort für „intelligenten“ Lichteinsatz und Energieeffizienz? Welche Vorteile bietet es, Licht digital zu steuern und dadurch gezielt, dosiert, punktgenau oder...
Durch fetthaltige Abwässer können Rohre leicht verstopfen, die Korrosion wird beschleunigt, unangenehme Gerüche entstehen, und der Betrieb von Kläranlagen wird beeinträchtigt. Daher...
Eine EnEV-Ersatzmaßnahme mit überzeugendem Hintergrund
Knapper werdende Ressourcen und eine weiter wachsende Abhängigkeit von Rohstoffimporten zwingen die europäischen Politiker in Verbindung mit weiter steigenden Rohstoffkosten und...
Zukunftsweisende Architektur verlangt unkonventionelle Ideen und neue Konzepte – gleichwohl bedürfen Forschung und Entwicklung Praxisnähe. Auf dem Campus der Bauhaus-Universität in Weimar...
Angewandte Physik im Weinhold-Bau der Uni Chemnitz
Die Universität in der sächsischen Industriemetropole Chemnitz zählt seit 175 Jahren zu den renommierten Ausbildungsstätten für Ingenieure in Deutschland. Den Naturwissenschaften wird seit...
Gewerbeimmobilien werden für ganz bestimmte Zwecke erstellt. Aus unternehmerischer Sicht spielen dabei das eingesetzte Kapital und der zu erwartende Rückfluss einen nicht unerheblichen Einfluss auf...
Einen Abgaswärmetauscher entwickelte Schräder und bietet mit dem „AWT“ bzw. dem „AWT-Top“ gleich zwei moderne Abgaswärmetauscher an. Die Effizienzsteigerung der Gesamtanlage...
I n Pähl ist im wahrsten Sinne des Wortes die Kirche noch im Dorf. Das Gotteshaus Sankt Laurentius steht umgeben vom Friedhof im Zentrum des Ortes. Rathaus und Grundschule schließen sich auf der...
Schwellenlose Zugänge erhöhen den Komfort im Bad erheblich. Mit der Kombination eines bodengleich gestalteten Duschbereiches, einer Echtglas-Duschabtrennung und der „unidrain“-Duschrinne...