Wasser ist nach der Luft das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Für das Unternehmen Xylem, das sich bei einem Werksbesuch in Montecchio Maggiore in Norditalien vorstellte, dreht sich alles um die...
Alle zwei Jahre trifft sich die Klima- und Kältetechnikbranche auf der Chillventa in Nürnberg, um sich fachlich auszutauschen, Produktneuheiten zu bestaunen und EU-Regelungen zu diskutieren. Vom...
Soll beim Einsatz der Messtechnik nicht nur die bezogene Wärme verrechnet, sondern auch der Energieverbrauch optimiert werden, gilt es einiges zu beachten. Um zu wissen, welche Wärmemengen wo...
Elektronische WC- und Urinal-Spültechnik vermeidet Infektionsrisiken durch die berührungslose Spülauslösung und sorgt für Sauberkeit im Sanitärraum. Oberstes Gebot jedoch ist: Die Funktion...
Der ständige Fortschritt in Wissenschaft und Technik hat dazu geführt, dass die Leistungsfähigkeit aktueller Rechenzentren gerade noch für drei bis vier Jahre auf einem international...
Wärmeversorgung und -verteilung
Die Wärmeversorgung erfolgt zentral über eine Wärmepumpenanlage mit zwei Einheiten. Als Wärmequelle dient ein Erdsondenfeld, das mit Sole betrieben wird. Das...
Wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Jedoch unterliegt die Stromerzeugung mittels Windgeneratoren und Photovoltaikanlagen wetter- und tageszeitbedingten...
Spracherkennung gibt es schon seit 1958, doch mit der heutigen ist sie nicht vergleichbar. „Das sind Quantensprünge“, weiß Andreas Mohr, Geschäftsführer der comforts Indocma GmbH, die die...
Mit der Undichtigkeit eines Lüftungssystems gehen viele Nachteile einher: Jeder verlorene Kubikmeter Luft kostet bares Geld und allein 10 % Leckluft benötigen 33 % mehr...
„Automation ist, wie die Spitzenleistungen bei Autos und der Industrieproduktion belegen, eine Schlüsseltechnologie", erklärt Prof. Höttecke. Besonders bei der Gebäudeautomation zeige sich aber,...