So wird man den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht
Hintergrund
In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich wohl jedes Unternehmen in Deutschland mindestens einmal mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gem. DIN EN ISO 9001...
Nach einer dreijährigen Feldtestphase in allen relevanten europäischen Klimazonen ist das 2-Leiter-Hybrid-VRF-Systems (HVRF) von Mitsubishi Electric auf dem Markt. Es kombiniert die Vorzüge einer...
Bei seiner Eröffnung Ende 2013 wurde das „The Chedi“ in der Schweiz von der internationalen Presse als „Must to go“ für 2014 bezeichnet. Zusammen mit weiteren Projekten soll es den kleinen...
Wie die Risiken durch eine frühzeitige Integrale Planung erkannt und prozesssicher vermieden werden können, darüber informierte Systemanbieter Viega (www.viega.de) mehr als 3000 Planer im Rahmen...
Kombianlage für Lüftung, Wärme- und Warmwasserbereitung
Luftdichtes Bauen zur Verringerung des Energiebedarfs ist „allgemein anerkannter Stand der Technik“; die Effizienzhausstandards 70 bzw. 55 setzen nach EnEV 2009 mit weniger als 50 bzw. 40...
Viele Bauherren, aber auch Architekten, Planer der technischen Gebäudeausrüstung und ausführende Firmen warten einige Zeit, bis sich neue Energiesysteme und Baustoffe in der Praxis bewährt...
Natursteinheizungen passen als Blickfang in private Wohnräume, Küchen und Bäder genauso gut wie in die Hotellobby und den Konferenzraum eines Büros. Sie lassen sich flexibel positionieren und...
Für Pumpenmotoren gelten nach den aktuellen und künftigen EU-Verordnungen Effizienzklassen. Die europäische Kommission setzt seit Juli 2011 mit der Verordnung EG 640/2009 die Antriebe von Pumpen...
Kaskade oder Einzelgerät? Diese Frage zieht sich oft wie ein roter Faden durch die letzten Jahrzehnte der Branche. Hat sich beispielsweise in der Gas-Brennwerttechnik ein klarer Trend hin zu...
Wer darf den Fundamenterder errichten?
Die Forderung nach dem Fundamenterder begründet sich in den Normen DIN VDE 0100-540, DIN 18015-1 und den Technischen Anschlussbedingungen der...