Ein Gebäude „erntet“ im Laufe des Jahres genau so viel Energie aus der Umwelt, d. h. aus erneuerbaren Energiequellen, wie es für Heizen, Kühlen, Beleuchten, Warmwasser, Pumpen etc. und...
Ergebnisse aus Grundlagenversuchen mit Montageschienen
Die RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung leistet seit ihrer RAL-Anerkennung im Jahr 2003 umfassende Grundlagenarbeit zu den Themenbereichen Qualität, Tragfähigkeit, Schallschutz und...
Mit der neuen Generation des Flachleitungssystems „gesis NRG“ erleichtert Wieland Electric die Energieverteilung und Beleuchtungssteuerung in Gebäuden. Das System vereint die Vorteile...
Konzeption und Architektur
Die LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein a.G., Münster) macht sich fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der bestehende Gebäudekomplex im...
Am 4. Mai 2015 ist das politische Berlin in bester Feierlaune. Ein großes Richtfest steht im Herzen der Bundeshauptstadt vor der Tür. Der Wiederaufbau des alten Berliner Stadtschlosses...
Energieeffizienzrichtlinie: Kommission droht mit Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Die Europäische Kommission forderte Mitte Juni die Bundesrepublik Deutschland auf, für die...
Der BTGA startet ab Mitte Juli 2015 mit dem neuen offiziellen Lieferantenverzeichnis für die Gebäudetechnik-Branche. Es bietet Planern, Anlagenbauern und Betreibern den schnellen und bequemen...
Mehr Dynamik in den Anwendungen und eine rasche Reaktionsfähigkeit sind die Vorteile kleinerer Systeme. Das spricht für dezentrale Lösungen in vielen Aspekten. Statt zentral Telefonzellen an...
Der Begriff bestimmungsgemäßer Betrieb umschreibt eine Betriebsweise der Trinkwasserinstallation, bei der das Trinkwasser den Anforderungen der TrinkwV entspricht. Er umfasst nach DIN...
Das Fachseminar „Schnittstelle Wissen. Von Schell. Verantwortung für Gesundheit“ befasst sich ausführlich mit der normgerechten Planung und dem einwandfreien Betrieb hygienischer...