Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13273 Treffer

Ausgabe 10/2012 Abwasserwärmenutzung

Kompetenzaufbau durch Projekterfahrung

Die relativ hohe Wärmequellen-Temperatur von Abwasser, die auch im Winter bei rund 12 °C liegt, verspricht in Verbindung mit einer Wasser-/Wasser-Wärmepumpe einen COP um 5. Heizkosten reduzieren...

mehr
Ausgabe 10/2012 Contractinglösung in Tempelhof

Energiekonzept für eine Gewerbesiedlung

Seit 2011 implementiert die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) ein Energiekonzept, das auf einer dezentralen Energieversorgung basiert. Durch die dafür ins Leben gerufene strategische...

mehr
Ausgabe 10/2012

Vorhandene Netze besser nutzen

Lösungen für Niederspannungsnetze

Die zunehmende Einspeisung von Strom aus dezentralen Anlagen ins Netz gefährdet die Betriebsgrenzen der Netze. Nach der EN 50160 ist auf der Niederspannungsebene für die schnellen...

mehr
Ausgabe 10/2012 Lüftung in der Laeiszhalle

Regelungstechnik hinter nostalgischer Konzertfassade

Die Laeiszhalle, Hamburgs traditionsreiches Konzerthaus, begeistert jährlich über 400 000 Besucher mit hochkarätigen Konzerten. Dabei ist nicht nur die Akustik von großer Bedeutung, auch die...

mehr
Ausgabe 10/2012 VRF-Klimaanlage für einen Neubau

Die Sportschule in Saarbrücken

Der Neubau der Deutschen Hoch­schule für Prävention und Ge­sundheitsmanagement in Saarbrücken wird mit einer VRF-Klimaanlage von Mitsubishi Electric gekühlt. Insgesamt 35 Innengeräte, in...

mehr
Ausgabe 10/2012 RLT-Anlagen für das Wiener Amalienbad

Komplettsanierung für Art-Déco-Hallenbad

Direkt am Reumannplatz im 10. Bezirk befindet sich das wohl traditionsreichste unter den Wiener Bädern, das Amalienbad. Das bereits 1924 im Art Déco-Stil erbaute Hallenbad, das mit seinem imposanten...

mehr
Ausgabe 10/2012 Berechnung und Wirtschaftlichkeit

Erdwärme in Wohnhäusern

Erdwärmenutzung ist einer der Energie­vorräte, deren Nutzung in Deutschland auf Grund der historisch gewachsenen Struktur der Hei­zungs­anlagen noch nicht weit ver­brei­tet ist. Die Auto­ren...

mehr
Ausgabe 10/2012 Bedarfsgesteuerte Gebäudeautomation

Energieeffizienz durch Melder

Das Buch „Energieeffizienz durch Präsenzmelder und Bewegungsmelder“ bietet in sieben Kapiteln eine Übersicht zur bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation. Mit diesem Buch aus dem Unternehmen Esylux...

mehr
Ausgabe 10/2012

Schwerer Mangel

Kein Indiz für Organisationsverschulden!

Leitsatz: Die Schwere eines Mangels ist kein Indiz für das Vorliegen eines Organisationsverschuldens. Ein solches liegt nicht darin, dass der Unternehmer die Überwachung des Herstellungsprozesses...

mehr
Ausgabe 10/2012

Das Projekt gehört in den Mittelpunkt

Projektmanagement im 21. Jahrhundert

tab: Mit welchen Anforderun­gen sind Planungsbüros heutzutage konfrontiert?   Thomas Geißler: Ich beobachte in den letzten Jahren eine kon­ti­nuierliche Entwicklung im Bau­wesen. Der Zeitdruck...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5408 Treffer in "AT Minerals"

8872 Treffer in "Bundesbaublatt"

8714 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1161 Treffer in "Brandschutz"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5303 Treffer in "dach+holzbau"

15043 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5677 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11058 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5846 Treffer in "metallbau"

1550 Treffer in "recovery"

11917 Treffer in "SHK Profi"

12118 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"