Beim hier vorgestellten Modellprojekt handelt es sich um eine Wohnsiedlung, die komplett im Niedrigst-Energiestandard errichtet wurde (Unterschreitung der EnEV um 40 %). Mehr als die...
Effizient und wirtschaftlich heizen gilt im Objektbereich als Prämisse. Brötje entwickelte für große Wärmeabforderungen ein Gas-Brennwertgerät in bedarfsgerechten Leistungsgrößen, das...
Zwischen zwei Parteien war ein Vertrag mit einer Montageverpflichtung für eine Freiland- Photovoltaikanlage abgeschlossen worden. Diese Montage fand auch statt. Der Leistungsempfänger machte dann...
12. bis 14. April 2013/Messe Freiburg
Bereits zum sechsten Mal zeigt die Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) vom 12. bis 14. April 2013 in der Messe Freiburg, wie sich am besten planen lässt....
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird ein Hausbesitzer zum Stromerzeuger. In Verbindung mit einer effizienten Wärmepumpe ist die Nutzung des selbst erzeugten Stroms im eigenen Haus besonders...
Landesgaragenverordnungen
Als Bemessungsgrundlage für die Bewertung der Luftqualität in einer Parkgarage gilt in fast allen deutschen Bundesländern eine maximal vorgegebene...
Unter den Markennamen Minol und Zenner kommt die Wärmezählergeneration „C5“ auf den Markt. Der „C5“ ist mit Einstrahl-, Mehrstrahl- und Ultraschall-Durchflusssensor verfügbar und...
15 bis 20 % aller Trinkwasserinstallationen sind nach Angaben des deutschen Fachverbandes Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) mit einer unzulässig hohen Konzentration von „legionelle pneumophila“...
D ie Erfahrungen im Umgang mit großen Pellets-Heizanlagen im Mehrfamilienhaus, im Gewerbebetrieb und in öffentlichen Gebäuden geben wichtige Hinweise auf den Umgang mit dem Energieträger...
Mitte Oktober 2012 wurde im Bundesrat die Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verabschiedet. Am 14. Dezember 2012 sind die Änderungen in Kraft getreten. Vor...