Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Interne Kommunikation an verteilten Standorten

Firmennetzwerk für Datenaustausch

Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen Goldbeck hat 38 Standorte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, in Großbritannien, Tschechien, Polen und der Slowakei. Das verkürzt den...

mehr

Einladung zur Deubaukom

Fachtagung zur Planungsmethode BIM

Die Ingenieurakademie West e.V. bietet am 16. Januar 2014 (10.30 bis 17.00 Uhr) Ingenieuren und Architekten im Rahmen der Deubaukom eine Fachtagung zum Thema „BIM – die Planungsmethode der...

mehr
Willkommen am Gemeinschaftstand

Branchenverband auf der Deubaukom

In Halle 1 wird der IT-Gemeinschaftsstand des  BVBS – Bundesverband Bausoftware e.V. aufgebaut

- 123 erfasst.deGmbH mobile Projektdokumentation für Bauunternehmer - AUER - Die Bausoftware GmbH Nevaris die neue durchgängig prozessorientierte Bausoftware - J. Dressel GmbH Angebots- und...

mehr
Ausgabe 01/2014

Ein Controllingtool fürs TGA-Büro

Die Wirtschaftlichkeit der Projekte im Blick

Zu den erfolgreich realisierten Großprojekten von RMN Ingenieure gehören etwa das Terminal 1 und 2 des Hamburger Flughafens, das Nach­rüst­programm für den Sicher­heitsstandard von drei...

mehr
Ausgabe 12/2013 Betrachten, analysieren, auswerten

Mit Viewer im Blick

Der kostenlose „mh-Viewer“ von mh-software erlaubt das Betrachten, Analysieren und Auswerten von mh-Projekten in 3D mit vielen Eingabewerten und Berechnungsergebnissen aus den Heizungs-, Klima-,...

mehr
Ausgabe 11/2013

6. Equa-Fachtag Gebäudesimulation

15. November 2013 / Stuttgart Der 6. Equa-Fachtag Gebäudesimulation bietet Informationen zur Software „IDA ICE“ (Indoor Climate and Energy, die eine dynamische Gebäudesimulation im Baubereich...

mehr
Ausgabe 10/2013

UBA 2019 in Berlin

Umweltbundesamt baut energieneutrales Bürogebäude

D as Umweltbundesamt (UBA) will seiner Vorreiterrolle in umweltpolitischen Themen nachkommen und bei einem derzeit im Bau befindlichen Bürogebäude in Berlin-Marienfelde nachweisen, dass diese...

mehr
Ausgabe 10/2013

Technologiezentrum „aspern IQ“

Ein Bürohaus im Plus-Energie-Standard

Das erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus-Energie-Standard integral geplant und soll als Leucht­turmprojekt vorbildhaft die Errichtung eines...

mehr