Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 02/2014 Unter neuem Namen

Größere Sprachenvielfalt

Die Programmversion 14 der liNear-Softwarelösungen für die Planung in der Gebäudetechnik und im Anlagenbau kann mit einer erweiterten Internationalisierung aufwarten. Die Programme sind in...

mehr
Ausgabe 02/2014 Software zur EnEV 2014

BKI-Energieplaner 12

Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2013 die Novelle zur EnEV 2014 beschlossen. Dies bedeutet u.a. eine Anhebung der Effizienzanforderung für Neubauten um 25 % und eine verpflichtende...

mehr
Ausgabe 02/2014 Auslegungssoftware

„HI-Tool-Kit Home“

Hitachi hat seine Auslegungssoftware „HI-Tool-Kit“ um den Bereich Wärmepumpensysteme erweitert. Die in der BAFA-Liste stehenden förderfähigen Wärme­pumpensysteme „Yutaki S“ und „Yutaki...

mehr
Ausgabe 02/2014 Wärmetechnisches Berechnungsprogramm

Webbasiert zur Isolierung

Die aktuelle Version des wärme­technischen Berechnungsprogramms „Rockassist“ bietet viele zusätzliche Funktionen und den richtigen Berechnungsweg für jeden Bedarf. Einen schnellen Überblick...

mehr
Ausgabe 02/2014 Planungsoptimierend

VDI 3805-Produktdatensatz

Die VDI-Richtlinie VDI 3805 sorgt dafür, dass bei der Planung und technischen Auslegung von Anlagen ein einfacher, schneller Austausch von Produktdaten für EDV-Anlagen zwischen Herstellern, Planern,...

mehr
Ausgabe 02/2014 Vereinfachte Eingabe

Planung von Lüftungsanlagen

„Maicoairplan“ wurde speziell zur Auslegung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nach DIN 1946-6 entwickelt. Eine lüftungstechnische Maß­nah­me lässt sich einfach und zügig planen....

mehr
Bauevents 2014

Baustelle 3.0 – Mobil dokumentieren

Tablets und Smartphones sind leistungsfähige Computer geworden. Internet gibt es immer und überall. Auch Bauunternehmen können von dieser Entwicklung deutlich profitieren. Die Arbeit – ob auf der...

mehr
Digitales Planen, Bauen und Betreiben

RKW-Fachveranstaltung auf der bautec 2014

Die Planungsmethode BIM nutzt IT-Anwendungen zur Optimierung von Bauen, Planen und Gestalten – mit einfachen IT-Anwendungen können so Geschäftsabläufe verbessert, ein rascher Baufortschritt...

mehr
Breites Angebot für die Baubranche

Softwarepakete für Architekten und Ingenieure

Mit dem programmübergreifenden „Projektkontrollzentrum“ lassen sich Projekte erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen oder bequem per Doppelklick zusammen mit dem jeweiligen...

mehr