Recht und Beruf

Ausgabe 03/2016 „Ambient Assisted Living“ in Berlin

Musterwohnung für mehr Mündigkeit

Für den Berliner Planer Sebas­tian Busch war es eine spezielle Herausforderung: Die Konzep­tion einer Wohnung, die auf rund 140 m2 das ganze Spektrum dessen zeigt, was heute im Bereich „Ambient...

mehr
Ausgabe 03/2016

Populäre Rechtsirrtümer am Bau – Teil 8

Jeder Auftrag wird separat abgewickelt

Bei Baubeteiligten besteht zu einem gewissen Grad die Überzeugung, dass verschiedene Aufträge zwischen denselben Vertragsparteien separat behandelt werden müssen. So kommt es öfter vor, dass ein...

mehr
Ausgabe 03/2016

Produkte als Erfolgsfaktoren

Mehr Wettbewerb im nachhaltigen Bauen

Die Rede ist vom „Eintritt in ein neues Industriezeitalter“ [1]. Während bisher aus wirtschaftlichen Gründen angemessene Maßnahmen zur CO2-Reduzierung unterblieben, sind es nun ebenfalls...

mehr

Betreiberverantwortung mit CAFM

Diskussionsrunde auf der INservFM 2016
Die INservFM zeigt vom 23. bis 25. Februar 2016 die gesamte Bandbreite des Facility Managements und des Industrieservices sowohl in ihren jeweiligen Spezialisierungen als auch deren m?glichen Synergien.

Prof. Dr. Markus Thomzik moderiert am Mittwoch, den 24. Februar 2016, ab 10:15 Uhr in Halle 11.0/E40 der InServ (www.inservfm.de) eine Expertenrunde zu dem Thema: „Noch immer unterschätzt? Der...

mehr

Vaillant Group investiert 54 Mio €

Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum
Die Vaillant Group investiert in den Bau eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums am Stammsitz in Remscheid.

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum entsteht unmittelbar neben der Produktfertigung in Remscheid. Es besteht aus einem Test- und zwei Innovationscentern, in denen künftig ein Team aus über 500...

mehr
Ausgabe 02/2016

Planungskultur der Zukunft

Integrale Prozesse im Bauwesen

Das Zusammenwirken am Bau steht vor neuen Herausforderungen. Durch den Ansatz BIM – Building Information Modeling sollen Gebäude besser, effizienter, und kostentransparenter geplant und ausgeführt...

mehr
Ausgabe 02/2016

CAFM-System an Elite-Universität

Neubauprojekt zur Einführung genutzt

Der neue Campus der Universität umfasst sechs Gebäude auf einer Grundstücksfläche von rund 100.000 m², die sowohl in architektonischer Hinsicht als auch in Bezug auf ihre technische Ausstattung...

mehr
Ausgabe 02/2016 Mehr als Licht und Gebäudetechnik

Light + Building 2016: digital – individuell – vernetzt

„Where modern spaces come to life: digital – individuell – vernetzt“ unter diesem Motto steht die Light + Building 2016 (www.light-building.com) in Frankfurt am Main. Das verknüpfte Angebot...

mehr
Ausgabe 02/2016 Kurzinterview

40 Jahre Integrale Planung

tab: Viele Probleme des Bauens sind bekannt. So ist beinahe jedes Haus – lassen wir den Fertighausbau und einige Filialisten einmal außer Acht – ein Prototyp. Dementsprechend aufwendig ist es,...

mehr
Ausgabe 02/2016 Wasserstoffeinspeisung ins Erdgasnetz

Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt

Neben dem Stromnetzausbau erfordert der Zuwachs erneuerbarer Energien im Rahmen der Energiewende Optionen zur Speicherung des schwankenden Stromaufkommens aus regenerativen Quellen. Hier können...

mehr