Das Symposium „BIM – Digitales Planen – Bauen – Betreiben von Gebäuden“ erwies sich auf der Light + Building 2016 als wahrer Besuchermagnet: Zahlreiche Anlagenbauer, Betreiber von...
Im zurückliegenden Geschäftsjahr stand bei der Wilo SE vor allem die digitale Transformation im Fokus.
„Wilo hat 2015 auf seinem Weg in die digitale Ära wichtige Weichen gestellt“, sagte der...
Anders als zum Beispiel der Markt für Informations- und Kommunikationstechnik, der technische Innovationssprünge und kurze Innovationszyklen von durchschnittlich drei bis fünf Jahren kennt, ist die...
Mithilfe des Stichwortverzeichnisses zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln, das die DIN-EN- und DIN-IEC-Normen mit VDE-Klassifikation und Büchern der VDE-Schriftenreihe Normen...
Hätte Josef zur Geburt von Jesus 1 Cent mit 4 % Zinsen angelegt (der sogenannte Josefspfennig), dann wäre daraus mit Zinsen und Zinseszinsen nach einem bekannten Berechnungsbeispiel bis 2012 ein...
Der Kostendruck auf das Immobilien- und Gebäudemanagement nimmt sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Bereich stetig zu. Um größere Klarheit über Kosten und Prozessabläufe zu...
Chronologie
Die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz der wärmeübertragenden Bauteile eines Gebäudes sind in DIN 4108-2 vorgegeben. Dabei wird vor allem darauf geachtet, eine Gebäudehülle so...
Außen architektonisches Design, innen technische Effizienz
Durch eine Designoffensive der Segro Germany GmbH – Eigentümer, Asset Manager und Entwickler von modernen Logistik- und Gewebeparks – fügen sich dessen neue Logistikimmobilien und insbesondere...
Das siebengeschossige Allgemeine Verfügungszentrum (AVZ) gehörte zu den wichtigsten Gebäuden der Universität Osnabrück am Standort Westerberg, bis ein Gutachten 2013 gravierende Mängel an dem...
Das IBU ist ein Zusammenschluss von Bauproduktherstellern, die Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachten und sich dabei selbst in der Pflicht sehen. Von „umweltfreundlichen...