Recht und Beruf

Ausgabe 04/2016 Das Wissenschafts- und Technologiezentrum (WTZ III)

Herzstück des Zukunftsparks in Heilbronn

Nach fast drei Jahren Bauzeit wurde Ende Juni 2015, das Wissenschafts- und Technologiezentrum/WTZ III im Zukunftspark Wohlgelegen in Heilbronn eröffnet. Der weithin sichtbare Büro- und Tagungsturm...

mehr
Ausgabe 04/2016

Risikominimierung statt Ursachensuche

Mehr Hygienesicherheit in Trinkwassersystemen

Erste Erfahrungswerte (Techem/SGS, IWW Zentrum Wasser) mit der Legionellenuntersuchungspflicht nach TrinkwV zeigen, dass in ca. 1 % der Gebäude eine Kontamination vorgefunden wurde, die...

mehr
Ausgabe 04/2016

Energieeffizienz von Gebäuden

Die Normenreihe DIN EN ISO 52000 (Entwürfe)

Gemäß einer vorgegebenen Matrix enthalten die Normen und deren Teile zum Titel ergänzende Angaben in Form von vorgegebenen Abkürzun­gen, die sogenannte Module (M1 bis M14) und Untergruppen (sub1...

mehr
Ausgabe 04/2016 Strategische Planung von Krankenhäusern

Zukunft.Klinik.Bau

Innovative Medizintechnik und neue Behandlungsmethoden für eine zunehmend älterwerdende Gesellschaft, aber auch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, lauten die Herausforderungen an den...

mehr

„FM ist nicht alles, aber ohne FM ist alles Nichts!“

FACILITY MANAGEMENT im Interview
Dipl.-Ing. Andreas Wokittel sprach mit FM-Redakteurin Kerstin Galenza.

FM: Herr Wokittel, was ist der Status quo im VDI-Fachbereich FM? Andreas Wokittel: In der Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik des VDI – bestehend aus den vier Fachbereichen Architektur,...

mehr
Ausgabe 03/2016 TÜV-Qualitätszertifikat „Planer am Bau“

Auszeichnung für Ingenieurbüro Pertler GmbH

Die Ingenieurbüro Pertler GmbH ist als erstes Münchner Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung mit dem Qualitätszertifikat „Planer am Bau“ ausgezeichnet worden. Dieses Gütezeichen...

mehr
Ausgabe 03/2016 Von Energieeffizienz bis zum erholungsgerechten Bad

50 Jahre SHK Essen

Ein Jubiläum feiert die SHK Essen 2016: Seit 1966 ist die Fachmesse (www.shk-essen.de) fester Bestandteil unter all den Terminen in der Branche. Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Regionalmesse...

mehr
Ausgabe 03/2016 Im Gespräch mit Stephan Wachtel

Großprojekte termingerecht umsetzen

tab: Das wohl Bekannteste der derzeit nicht so recht gelingen wollenden Großprojekte ist wohl der Flughafen BER in Berlin. Es wird wohl immer schwieriger, Planer zu finden, die die Verantwortung für...

mehr
Ausgabe 03/2016

Sanierungsstau im Heiztechnikmarkt

„Effizienz“ als Hebel zur Erneuerung

An „allen Fronten“ kämpfen Gesetzgeber, Hersteller, Versorger, Fachplaner und ausführende Unternehmen für die Auflösung des Sanierungsstaus im Heiztechnikmarkt. Die Methoden und Mittel sind dabei...

mehr
Ausgabe 03/2016

Immer auf der sicheren Seite

ErP-Regelungen in der Raumlufttechnik

Grundlegendes zur Ökodesign-Richtlinie Mit der Ökodesign-Richtlinie ErP 2009/125/EG – ErP steht für Energy related Products (= energieverbrauchsrelevante Produkte) – soll innerhalb der...

mehr