Recht und Beruf

Ausgabe 04/2021

Verluste des Nachbesserungsrechts nur nach Fristsetzung

Das aktuelle Baurechtsurteil

Das Nachbesserungsrecht ist die magna carta des Werkunternehmers. Er soll nach dem Willen des Gesetzgebers seine Fehler selbst ausbügeln können. Dazu muss ihm der Besteller auch Gelegenheit geben.

mehr

VDI 4608 Blatt 1: Entwurf

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen

Der Begriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht für alle Verfahren, bei denen eine Energiewandlungsanlage aus den zugeführten Energien gleichzeitig Kraft und Wärme erzeugt und an Verbraucher abgibt....

mehr

VDI 2035 Blatt 1

Empfehlungen für den Schutz von Warmwasser-Heizungsanlagen

Die Richtlinie VDI 2035 Blatt 1 gibt Empfehlungen zur Vermeidung von Schäden durch Steinbildung und wasserseitige Korrosion in Warmwasser-Heizungsanlagen nach DIN EN 12828, bei denen die...

mehr

Autodesk ist der EuroACE beigetreten

15. Mitglied der Europäischen Allianz von Unternehmen für Gebäude-Energieeffizienz

Autodesk ist der EuroACE, der Europäischen Allianz von Unternehmen für Gebäude-Energieeffizienz, als 15. Mitgliedsunternehmen beigetreten. Ziel ist es, die Bestrebungen im Bereich des...

mehr

VDI-EE 4802 Blatt 1

Expertenempfehlung für die Planung von ressourceneffizienten Gebäuden

Die Expertenempfehlung VDI-EE 4802 Blatt 1 erläutert praxisnah die Anwendung des Konzepts der Ressourceneffizienz im Lebenszyklus von Gebäuden. Dazu schlüsselt sie die Aufgaben und...

mehr

Engie Deutschland betreut das Edge Grand Central in Berlin

Gebäude-, Digitalisierungs- und Energiemanagement für smartes Bürogebäude

Smart, effizient und nachhaltig: Das Edge Grand Central gilt als Vorzeigeobjekt in puncto Bürogebäude der Zukunft. Damit gehen gestiegene Anforderungen an das Facility Management einher. Der...

mehr

Gedanken zum Weltingenieurtag

Zwölf Forderungen für mehr Nachhaltigkeit am Bau

Zwölf Forderungen für mehr Nachhaltigkeit am Bau legt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau pünktlich zum internationalen Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung vor. Seit 2020 würdigt die...

mehr
Ausgabe 03/2021

Planvertrag wegen Schwarzarbeit nichtig

Architekt soll Rechnungen später erstellen

Schwarzarbeit am Bau kann auch für Ingenieure und Architekten Folgen haben. So ist etwa ein Werkvertrag – also auch ein Architekten- und Ingenieurvertrag – unwirksam, wenn dieser Regelungen beinhaltet, die dazu dienen, dass die steuerpflichtige Vertragspartei ihre steuerlichen Pflichten nicht erfüllt, § 1 Abs. 2 Nr. 21 SchwarzArbG.

mehr
Ausgabe 03/2021 Beispiele für klimagerechtes Bauen gesucht

Green Solutions Awards 2021

Noch bis zum 15. März 2021 suchen die Green Solutions Awards 2021 nach Gebäuden, Quartiers- und Infrastrukturprojekten, die auf vorbildliche Weise zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen. Der...

mehr
Ausgabe 03/2021 tab intern

Der Stellenmarkt für die Baubranche

Der Arbeitsmarkt wird zunehmend komplexer. Die Zahl der Studienangebote wächst von Jahr zu Jahr. Damit wird die Suche nach der passenden Fachkraft für das eigene Unternehmen schwieriger. Dazu kommt...

mehr