Die Anforderungen an die Planung in der Praxis sind komplex: Was bedeutet barrierefreies Bauen tatsächlich? Was ist in der konkreten Planung zu berücksichtigen? Welche funktionalen und kreativen...
Mit 40 Jahren hat man die Routine weg. Das gilt auch für Fachmessen. Dass dennoch keine Langeweile aufkommt und das Engagement unvermindert hoch ist, will die Security Essen (www.security-essen.de)...
Als im Jahre 1991 ein Wohngebäude errichtet und mit einer Heizung ausgestattet wurde, wurde das Heizungssystem mit zwei Erdwärmesonden (Sondenleistung 90 m) ausgestattet. Hinzu kam eine...
2014 werden bereits 25 % des Stroms in Deutschland aus regenerativen Quellen erzeugt. Insoweit hat die Energiewende, zumindest im Strombereich einige Fortschritte erzielt. Diesem Vorbild...
tab: Herr Simon, Sie leiten seit Ende 2013 das Ingenieurbüro Dess + Falk in Nürnberg. Wie entwickelt sich das wirtschaftliche Umfeld derzeit? Mit welchen Problemen haben Sie zu kämpfen? Welche...
Zum Fall
Ein Generalunternehmer (GU) beauftragte einen Nachunternehmer (NU) mit der Ausführung von Arbeiten für eine Blechfassade und das Dach eines Kesselhauses einer...
Bosch sieht sich mit dem Unternehmensbereich Energie- und Gebäudetechnik, der die Geschäftsbereiche Bosch Thermotechnik mit den Marken Junkers und Buderus, Bosch Sicherheitssysteme und den...
Mit dem ersten Kongress „Building in Progress“, den der Bauverlag (mit der tab und den weiteren Fachpublikationen DBZ und FACILITY MANAGEMENT) am 22. und 23. Juni 2014 in der Residenz Würzburg...
Rund 80 Mitglieder konnte der Vorsitzende des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, am 27. Juni 2014 zur Mitgliederversammlung in Berlin begrüßen. „Mit...
Am 24. Juni 2014 fand der FGK-Klima-Tag in Berlin statt. Bereits zum achten Mal vertiefte die Veranstaltung, an der rund 70 interessierte Zuhörer teilnahmen, am Vortag der FGK-Mitgliederversammlung...