Recht und Beruf

Ausgabe 10/2014 Chillventa 2014

Willkommen auf dem Kälte- und Klimatreff in Nürnberg

Alle zwei Jahre trifft sich die Klima- und Kälte­technikbranche auf der Chillventa in Nürnberg, um sich fachlich auszutauschen, Produkt­neuheiten zu bestaunen und EU-Regelungen zu diskutieren. Vom...

mehr
Ausgabe 10/2014

Das aktuelle Baurechtsurteil: Baukostenvereinbarungen

Unstimmige oder überholte Kostenschätzungen

Regelmäßig stellt sich in den in der Einleitung genannten Konstellationen die Frage, auf welcher Grundlage das Honorar, z. B. für den TGA-Planer, berechnet wird. Sind die vereinbarten,...

mehr
Ausgabe 10/2014 Seniorengerecht und barrierefrei

Lösungen fürs Bad

Im Bereich der Vorwandinstallation bzw. Installation vor oder in einer Ständerleichtbauwand bietet Mepa zur fachgerechten Montage nach DIN 18 040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen“...

mehr
Ausgabe 10/2014 Dauerhaft sichere Heizkörperbefestigung

Standards dank VDI-Richtlinie 6036

Zur Verbesserung der rechtlichen Absicherung aller Beteilig­ten und zur Minimierung der Scha­dens- und Haftungsrisiken bei der Montage von Heizkörpern trägt die Richtlinie VDI 6036 bei, die Planer...

mehr
Ausgabe 10/2014 Zur Kontrolle von Heizöltanks

Verabschiedung der AwSV im Bundesrat

Der Bundesrat hat am 23. Mai 2014 die AwSV (Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen) verabschiedet. Damit steht der endgültigen Umsetzung dieser für den Gewässerschutz wichtigen...

mehr
Ausgabe 10/2014 Umdenken erforderlich

Zur Neufassung der F-Gase-Verordnung

Das EU-Parlament hat dem zuletzt diskutierten Vorschlag zur neuen Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gase) zugestimmt, auf dessen Auswirkungen sich die Industrie einstellen muss. Kernpunkt...

mehr
Ausgabe 10/2014 50 Jahre Forschung und Entwicklung

Das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden

Im Jahr 2014 begeht das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden (ILK) ein ganz besonde­res Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde das Institut für Luft- und Kältetechnik als eigenständiges...

mehr
Ausgabe 10/2014

Nicht nur für Baustellenbegehungen

Spracherkennung mit Netzwerk-Systembetreuung

Spracherkennung gibt es schon seit 1958, doch mit der heutigen ist sie nicht vergleich­bar. „Das sind Quantensprünge“, weiß Andreas Mohr, Geschäftsführer der comforts Indocma GmbH, die die...

mehr
Ausgabe 10/2014 Kommentar

Energieverschwendung als strafrechtlicher Tatbestand?!

Vorhandene Situation Die Menschheit nutzt seit Jahrhunderten die vorhandenen Bodenschätze und andere Natur­reichtümer zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Mit Beginn der industriellen Revolution im...

mehr

Innovationsschau auf der glasstec

Werkstoff Glas im Rampenlicht
Die Sonderschau „glass technology live“ wird auf der glasstec 2014 wieder das absolute Highlight des Rahmenprogramms sein. Exponate und Pr?sentationen er?ffnen den Fachbesuchern erneut einen weitreichenden Blick in die Glaszukunft.

Auf rund 2500 m2 zeigt die glass technology live (gtl) unter dem Motto „Intelligente Gläser“ zukunftsweisende Glasprodukte und -anwendungen. Themenschwerpunkte mit Relevanz für die TGA-Branche...

mehr