Die überarbeiteten Richtlinien VDI 2081 Blatt 1 und Blatt 2 vermitteln praxisnah und aktualisiert die Erfahrungen für den Schallschutz in RLT-Anlagen. Schallschutzmaßnahmen müssen sowohl bei der...
Der variable Volumenstromregler „VRFvent“ von LTG vereint die Vorteile üblicher Messsysteme: Er führt zu einem hohen Wirkdruck bei kleinen und geringen Druckverlusten bei großen...
Die Regeleinheit „Plug & Heat Raumkomfort“, kurz „PHR“, dient der einfachen und zuverlässigen Regelung und Steuerung von Frenger-Deckenstrahlplatten. Sie ist steckerfertig vorkonfiguriert, einfach...
Kontrollierte Lüftung sorgt für angenehme Raumtemperaturen
Dr. Clemens Schwarz ist Allgemeinmediziner in der dritten Generation und zudem ein engagierter Bauherr. Den Bau seines neuen, modernen Ärztezentrums in der oberösterreichischen Gemeinde Eggelsberg hat...
Mit einem umfangreichen Angebot an Fachseminaren zu Themen der Bereiche Heizen, Kühlen und Lüften unterstützt der Kampmann-Kampus Architekten, Planer und Ausführende im Hinblick auf die zunehmende...
„Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider bergen ebenso die Verbreitungsgefahr legionellenbelasteter Aerosole wie Warmwasseranlagen“, erklärt der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter...
Bereits zum dritten Mal nutzte der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) die Bühne der ISH um die Awards in den Kategorien Raumluft und Trinkwasser aus dem Vorjahr zu vergeben....
Im März 2019 erschien die neue Norm DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Energetische Inspektion von Klimaanlagen“. Diese überarbeitete Norm bildet die...
tab: Herr Fonseka, seit 2017 gehört Novatherm zu Aermec. Sie haben zum Jahresbeginn 2019 die Geschäftsführung von Aermecnovatherm übernommen. Stellen Sie ihr Unternehmen bitte kurz vor.Benedict...
Im Rahmen des am 23. März 2019 bundesweit stattfindenden „Tag der Gebäudetechnik“ hat das Dortmunder Unternehmen Louis Opländer seine Büro- und Technikräume am Standort Phoenixseestraße 10 in...