Klima / Lüftung

Ausgabe 03/2021

Hinweise zur KNL-Planungshilfe

Beachtung von Randbedingungen

Mit der KNL-Planungshilfe vom Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) kann man überprüfen, ob eine automatisierte Fensterlüftung als lüftungstechnische Maßnahme im Sinne der DIN 1946-6 (wahlweise Ausgabe 2009 [1] oder 2019 [2]) ausreichend ist. Weiterhin gibt es in der Software die Möglichkeit, eine vergleichbare Überprüfung für Nichtwohngebäude durchzuführen.

mehr
Ausgabe 03/2021 Für eine bessere Luftqualität in Innenräumen

Ventilatoren, Sensoren, Datenplattform

Die Luftqualität von Innenräumen gehört zu den wichtigsten Themen für Gebäude­betreiber. Die Cloud-Plattform „Building Connect“  erlaubt es, gesundheitsrelevante Werte von Gebäuden und ihren...

mehr
Ausgabe 03/2021 Im Gespräch mit Marco Henning, Geschäftsführer bei Trane Deutschland GmbH

Vom Vermeiden und Optimieren in der TGA

tab: Die Gebäudetechnik gilt als ein wesentlicher Verursacher von CO2-Emissionen. Wo sollte man vor dem Hintergrund des von der Europäischen Union ausgerufenen „Green Deal“ am besten ansetzen, um...

mehr
Ausgabe 03/2021 Heizen und Kühlen

Hybrid-VRF-System

Die „Hybrid VRF Y“-Serie verbindet ebenso wie die „HVRF R2“-Serie von Mitsubishi Electric die Vorteile eines direkt verdampfenden mit denen eines wassergeführten Systems. Sie eignet sich besonders für...

mehr
Ausgabe 03/2021 Technisch-wissenschaftliche Fachveranstaltung

TGA-Kongress 2021 online

Nach 2016 und 2018 fand der aufgrund der Corona-Pandemie um beinahe ein Jahr verschobene TGA-Kongress am 27. und 28. Januar 2021 als Online-Veranstaltung statt. 375 Teilnehmer hatten sich zum...

mehr
Ausgabe 03/2021 Für die Deckenmontage

Entfeuchter

Der robuste Kondensationsentfeuchter „Condair DC-C“ wird in Industrie, Gewerbe und Lagerhaltung platzsparend unter der Decke befestigt. Mit einem hocheffizienten Kältekreislauf reduziert er die...

mehr
Ausgabe 03/2021

Das Projekt KUEHA

Kühlen mit der vorhandenen Heizungsanlage
Anthropogene Einfl?sse auf das Stadtklima

Mit dem im Projekt KUEHA verfolgten Ansatz, Freie Heizflächen zur Kühlung einzusetzen, wird eine alternative Möglichkeit zur sommerlichen Raumkühlung einer Praxiserprobung unterzogen. Dabei soll die Kältebereitstellung vorzugsweise unter Einbeziehung regenerativer Energien erfolgen.

mehr
Ausgabe 03/2021 Ausbau der Stellung als Systemanbieter

emco Klima wird zu Kampmann

Zum 1. Januar 2021 wurde die emco Klima GmbH vollständig in die Kampmann GmbH & Co. KG integriert. Dabei bleibt das komplette Produktportfolio von emco Klima erhalten und wird künftig unter dem Namen Kampmann weiter angeboten.

mehr
Ausgabe 03/2021 (Mehr als) Raumluftqualität und Wärmewende

ISH 2021 als Digitalereignis

Zwei wichtige Schwerpunkte auf der ISH digital 2021, die vom 22. bis 26. März 2021 erstmals als rein digitale Veranstaltung stattfinden wird, sind die Raumqualität und die Wärmewende im Rahmen der politischen Bestrebung hin zu einer CO2-neutralen Volkswirtschaft.

mehr
Ausgabe 03/2021 Untersuchungsergebnisse an Feinfilterkombinationen

Filter-Upgrade mindert Infektionsrisiko

Um die Virenlast in Innenräumen zu verringern, ist effektives Lüften die erste Wahl. Bringt eine Lüftungsanlage nicht ausschließlich Außenluft in den Raum, bietet das Filtern des Umluftanteils eine...

mehr