Klima / Lüftung

Ausgabe 04/2021

Energiesparende Klimatisierung

Dreifache Nutzung der natürlichen Kühlung – Teil 3

Thermisch hoch belastete Räume benötigen sehr viel Strom zur Kühlung/Klimatisierung. Der dreiteilige Beitrag zeigt ein Beispiel, wie man extrem viel Strom (elektrische Arbeit pro Jahr) sparen kann.

mehr
Ausgabe 04/2021 Beurteilung von Filterklassen am Beispiel alter F7-Filter

Den richtigen Filtereinsatz nach DIN-EN ISO 16890-1 wählen

Luftfilter und deren korrekte Handhabe in Bezug auf einen hygienisch einwandfreien Einsatz und Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen, haben in den vergangenen Monaten eine besondere Relevanz für die Gesundheit der Menschen in Gebäuden eingenommen.

mehr
Ausgabe 04/2021 Radonschutz dank Lüftung

Das Forschungsprojekt „RadonVent“

In Radon-Vorsorgegebieten gelten gemäß Strahlenschutzgesetz ab 2020 erstmals Regelungen zum Schutz vor Radon in Gebäuden mit Aufenthaltsräumen, wie Wohnungen, Kitas und Schulen sowie an Arbeitsplätzen.

mehr
Ausgabe 04/2021 Zum Virenschutz

Gebläsekonvektoren

Aermec Deutschland bietet Gebläsekonvektoren mit einer photokatalytischen Vorrichtung zur Verbesserung der Lufthygiene an.

mehr
Ausgabe 04/2021 Neubau des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung

Ein Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein

Nach der Zusammenführung des Instituts für Meereskunde und des Geomar-Forschungszentrums für Marine Geowissenschaften zum heutigen Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vor über 15 Jahren erhält die Forschungseinrichtung einen Erweiterungsneubau.

mehr
Ausgabe 04/2021 Mit vierstufigem Filtersystem

Mobile Luftreiniger

Die mobilen Luftreiniger von Remko sind in zwei Gerätegrößen verfügbar. Das Modell „LRM 350“ eignet sich für Räume bis 35 m² und weist eine maximale Reinigungsleistung von 300 m³/h auf.

mehr
Ausgabe 04/2021 Schallschutz bei geringen Wandstärken 

Innenblende

getAir hat eine Design-Innenblende speziell für geringe Wandstärken entwickelt. Mit ihrem aerodynamisch geformten Luftauslass sorgt sie für eine optimale Luftführung bei geringem Energieverbrauch.

mehr
Ausgabe 04/2021 Mit Überströmer ergänzt

Wohnungslüftungsgerät

Das bedarfsgesteuerte Lüftungsgerät „freeAir 100“ schützt gleich dreifach: vor Schadstoffen und Feinstaub, Infektionen und zu großer Trockenheit der Luft.

mehr
Ausgabe 04/2021 Filtern und dekontaminieren

Luftreinigungsgerät

„AP BIO“ ist ein Luftreinigungsgerät, das die Luft nicht nur filtert, sondern auch bis zu 99,99985 % von Viren und Bakterien befreit.

mehr

Prof. Dr.-Ing. Berndt Hörner verstorben

Nachruf vom Arbeitskreis „Klimatechnik“

Am 13. März .2021 verstarb unerwartet der Fachkollege Prof. Dr.-Ing. Berndt Hörner. Mit ihm verliert der Arbeitskreis „Klimatechnik“ einen engagierten, kompetenten, integren und empathischen Menschen.

mehr