Rückblick auf eine Expertenrunde mit Kurzseminaren
Am 18. Mai 2021 hatte Swegon zu einer Expertenrunde und anschließenden Kurz-Seminaren eingeladen. Über 200 Teilnehmer fanden sich zur Expertenrunde und den anschließenden Sitzungen ein. Das...
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V., FGK (www.fgk.de), haben Volker Weinmann, Daikin Airconditioning Germany...
Im Bereich der isothermen Befeuchtung ergänzt S-Klima die Elektrodendampfbefeuchter der „SupraSteam“-Serie um technisch flexible Widerstandsdampfbefeuchter.
Bauakustische Bestandsaufnahme und Lüftungstechnik
Stellt sich die Frage „Sanierung oder Neubau?“ sind Bestandsaufnahmen als Entscheidungsgrundlage wichtig. Beim Schulzentrum Sieglar in Troisdorf stellte sich zudem die Aufgabe, eine Lösung für den nicht mehr zeitgemäßen bauakustischen Zustand zu finden.
Johnson Controls präsentiert eine portable Lösung für die CO2-Messung in Besprechungsräumen und Klassenzimmern, die per Ampelsystem daran erinnert, geeignete Maßnahmen für eine bessere Innenraumluft zu ergreifen.
Bahnhöfe sind nicht mehr das, was sie mal waren. Im positiven Sinne: Heute handelt es sich um Multifunktionsgebäude – Shopping Mall, Bürogebäude und Verkehrsknotenpunkt in einem.
Bei der Festlegung von einzuhaltenden nutzungsbedingten Raumluftparametern wird üblicherweise die Lufttemperatur und die relative Feuchte herangezogen. Warum jedoch wird für die Regelung des Luftzustandes einerseits nicht die absolute Feuchte als Regelgröße in Ansatz gebracht wird und zum anderen nicht der Wasserdampfpartialdruck der Luft?
Ein baldiges Ende der Corona-Pandemie ist noch immer nicht abzusehen. Als Lösung hat der Hamburger Unternehmer Guntram Uhlig mit seiner Firma Arteko LED-Lighting die „Mikrobex-Cloud“ entwickelt.
Berlins meistbesuchte Bühne hat eine neue Lüftungsanlage. Der landeseigene Immobiliendienstleister BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH beauftragte Caverion mit der Sanierung der Be- und Entlüftungstechnik im Bauabschnitt A im Friedrichstadt-Palast, Berlin.
Ohne Frage herrscht bei den etwa 150.000 Schul- und Kitagebäuden in Deutschland ein dringender energetischer Sanierungsbedarf. Hinzu kommen noch etwa 230.000 Sportstätten, in denen Kinder in großen...