Klima / Lüftung

Ausgabe 10/2012

TGA im Klimamarkt

Minus 50 % – ein Supermarkt als Energiesparvorbild

Supermärkte haben in der Regel einen hohen bis sehr hohen Energiebedarf für Heizung, Kühlung und Kunstlicht sowie zudem häufig eine schlecht gedämmte Gebäudehülle. Als Paradebeispiele für...

mehr
Ausgabe 10/2012

Lüftung nach DIN 1946-6

Luftaustausch regeln – Gebäudesubstanz sichern

Ein kontinuierlicher Luftaustausch ist zum Abtransport überschüssiger Raumluftfeuchtigkeit und damit zur Erhaltung der Bausubstanz unabdingbar. War eine ausreichend hohe Luftwechselrate früher...

mehr
Ausgabe 10/2012 Ohne Kälte geht es nicht

Zur Chillventa 2012

Kälte- und Klimatechnik spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren der globalen Wirtschaft: Sie sichert die Ernährung, die menschliche Gesundheit und sorgt für unser tägliches...

mehr
Ausgabe 10/2012 Mit zwei Kompressoren

Wärmepumpe

Hitachi Air Conditioning Europe SAS (HACE) erweitert mit der „Yutaki-S80“ seine „Yutaki“-Luft-Wasser-Wärmepumpenbaureihe. Neu an der Wärmepumpe sind die beiden Kompressoren, die in einem...

mehr
Ausgabe 10/2012 3-Leiter-System

Kühlen und Heizen

Toshiba feiert auf der Chillventa die Premiere des 3-Leiter-Systems „SHRMi“. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der langen Tradition von Toshiba-Klimasystemen. Das „SHRMi“ (die Abkürzung...

mehr
Ausgabe 10/2012 Sicherheit für Anlagen

GreenTec-EC-Ventilatoren

Auch bei zu berücksichtigenden Ex-Schutzbestimmungen lassen sich die energiesparenden Eigenschaften von EC-Ventilatoren nutzen, denn ebm-papst Mulfingen hat für den Einsatz in Ex-Zone 1 und Ex-Zone...

mehr
Ausgabe 10/2012 Für Normal- und Tiefkühlung

„Verbundkälteanlage“

Im Bereich Refrigeration präsentiert Daikin die neue „Zeas Multi“. Diese „Verbundkälteanlage“ für Normal- oder Tiefkühlung arbeitet mit noch mehr Leistung und zwei Modulen in einem...

mehr
Ausgabe 10/2012 Mit hohen Rückwärmzahlen

Zentralklimagerät

Mit dem „Adconair“-Zentralklimagerät hat Menerga eine Anlagengeneration in den Markt eingeführt, die sehr hohe Rückwärmzahlen von über 90 % mit der Flexibilität eines klassischen, frei...

mehr
Ausgabe 10/2012

Das Felsland Badeparadies in Dahn

Flüssigsorption in der Schwimmhallenklimatisierung

Der Erlebniskomplex Felsland Badeparadies in Dahn wird von den Verbandsgemeindewerken betrieben und besteht aus mehreren Freiluft- und Hallenbecken. Im Schwimmbad wurde bereits 1996 ein BHKW...

mehr
Ausgabe 10/2012 Einfache Wandmontage

Befestigungsbausatz für Splitgeräte

Splitgeräte werden häufig zur Kühlung von Lebens- und Arbeitsräumen eingesetzt. Mit Hilfe dieser meist leistungsstarken und energieeffizienten Geräte lassen sich vielfältige Anforderungen...

mehr