„Unser Lebensraum der Kälte- und Klimatechnik ist einer großen Verunsicherung ausgesetzt“, konstatierte Güntner-Geschäftsführer Robert Gehrle in seiner Begrüßungsansprache zum...
Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer besteht seit der Fusion des damaligen Krankenhauses der evangelischen Diakonissenanstalt mit dem ehemaligen städtischen Stiftungskrankenhaus im...
Die „alterra“-Serie an Sole-/Wasser-Wärmepumpen von alpha innotec nutzt die auf dem eigenen Grundstück gewonnene Erdwärme. Je nach Modell werden sie im Verbund mit dem alpha innotec-Regler mit...
Hoch präzise Messergebnisse aus Industrieanlagen unabhängig von Rohrdimension und Medium
Wärmeenergie wird mit unterschiedlichsten, überwiegend aber fluiden Medien transportiert: Wasser, Wasser mit Additiven, Glykole, chemische Kältemittel, oder, oder, oder… Der gemeinsame Nenner ist...
Eine Grundvoraussetzung für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen ist das Verständnis der Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik. Hier setzt das Lehrbuch an und...
Als Spezialist für Kälte- und Klimatechnik engagiert sich ICS Cool Energy für eine professionelle Weinkühlung. Viele Winzer nutzen die Vorteile speziell entwickelter mobiler Kältelösungen auf...
Die „Samurai RCME-WH“-Serie von Hitachi, eine Reihe an wassergekühlten Kaltwassersätzen, beinhaltet vier Basismodule: 140, 180, 220 und 260 kW. Kombiniert man diese Module miteinander – max....
Carrier bietet seine „Aquaforce“-Serie von luft- und wassergekühlten Flüssigkeitskühlern mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern alternativ zu R134a auch mit dem HFO-Kältemittel R1234ze...
mobiheat bietet auch mobile Kälte an. Das Unternehmen greift dabei auf seine Erfahrung im Bereich der mobilen Energiezentralen zurück. Mobile Kältelösungen sind eine Lösung bei unerwarteten...
Die Herstellung von Arzneimitteln biologischen Ursprungs ist das Spezialgebiet der Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG. An die Kühlung der Produktion im schleswig-holsteinischen Uetersen stellt...