ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 09/2024

Neuer Geschäftsführer des ITGA Nord

Rechtsanwalt Jens-Arne Meier wird neuer Geschäftsführer des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung und Ener­gietechnik Nord e. V. (ITGA Nord). Er folgt am 1. Januar 2025 Thomas Wiese, der nach...

mehr
Ausgabe 09/2024

Stellungnahmen zum „Gebäudetyp E“

Das Bundesministerium für Justiz hat Ende Juli die Verbändebeteiligung zur Einführung des neuen Gebäudetyps E gestartet. Zu diesem Entwurf des Gebäudetyp-Gesetzes hat der BTGA gemeinsam mit anderen Verbänden eine Stellungnahme abgegeben. Bereits vor der Veröffentlichung des Referentenentwurfs...

mehr
Ausgabe 09/2024

Passen der Gebäudetyp E und die EPBD 2024 zusammen?

Im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wurde 2021 vereinbart, ein „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ einzurichten. Dieses Bündnis legte bereits im Oktober 2022 ein umfassendes...

mehr
Ausgabe 09/2024

Gebäudeautomation ist ein „Must-have“

Anforderungen von EPBD und Gebäudeenergiegesetz als Chance nutzen

Die Senkung von Gebäude-Energieverbräuchen und die Einsparung von CO2-Emmissionen sind seit langer Zeit zwei gesetzte Ziele der Europäischen Union (EU). Jüngst wurde dazu im April 2024 die Neufassung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden „Energy Performance of Buildings Directive“ – kurz EPBD – verabschiedet. Die Dekarbonisierung des gesamten Gebäudebestands...

mehr

21. September ist Tag des Bades 2024

Der letztjährige Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) war laut Veranstalter ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Bauherren in die Badstudios des Handwerks und in die...

mehr

VDI fordert vollständige Berücksichtigung der Richtlinien zu Trinkwasserhygiene

Mit einer aktuellen Verbändeinformation, über die die tab unlängst berichtete, möchten BTGA, DVGW, Figawa, Gefma und ZVSHK den Fachleuten im Bereich der Trinkwasserinstallation eine...

mehr
Advertorial/Anzeige

Mobile Stromversorgung in der Industrie

Vorübergehende Stromausfälle können in der Industrie schwerwiegende Folgen haben. Ein Produktionsstillstand oder eine Unterbrechung der Logistikprozesse verursacht hohe Kosten und stört die...

mehr

Verbändekooperation informiert über Trinkwasserinstallation in Gebäuden

In den vergangenen Jahren haben sich gesetzliche Rahmenbedingungen, die von Herstellern, SHK-Fachplanern, Sanitär-Installateuren und Gebäudebetreibern berücksichtigt werden müssen, in erheblichem Maße...

mehr

PV-Überschussstrom für Warmwasserbereitung – ja oder nein?

Zum Beitrag von Reinhard Hofstätter von my-PV in der Ausgabe tab 7+8/2024 zum Thema solarelektrische Gebäudeversorgung (S. 23ff.) erreichte ein Leserbrief die Redaktion, der sich kritisch mit der...

mehr

Ausländische Fachkräfte in Ingenieurberufen unerlässlich

Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ist insbesondere aufgrund der Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation weiterhin sehr hoch. Trotz einer um 15,6 % gesunkenen Zahl an...

mehr