ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 09/2024

Effizienzsteigerung durch sanierte Gebäudeleittechnik und RLT-Anlage

Nachhaltigkeit mittels migrierter Datenpunkte

Universitäten und Hochschulen sind für fast die Hälfte der CO2-Emissionen in der hessischen Landesverwaltung verantwortlich und spielen somit eine große Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele....

mehr
Ausgabe 09/2024

Monitoring – notwendig für erfolgreiche Gebäudeautomation

Fehlfunktionen durch fehlende Überwachung eher die Regel als die Ausnahme

Die Errichtung und der Betrieb eines smarten Gebäudes stehen oft nicht im Einklang mit den geplanten Gebäudefunktionen. Um hier für Abhilfe zu sorgen, ist insbesondere ein umfassendes Geräte- und...

mehr
Ausgabe 09/2024

Herausforderung Lüftungssysteme harmonisch zu integrieren

Aufgabe im wachsenden TGA-Themenfeld Schulgebäude

Im südlichen Bayerischen Wald liegt die Kleinstadt Hauzenberg. Der Schulverband Hauzenberg entschied sich im Rahmen der Sanierung der Sport-Mittelschule, die Luftqualität im Schulgebäude zu...

mehr
Ausgabe 09/2024

Zu hohe Temperaturen in Schulen

In nur rund 12 % der untersuchten Ausbildungsstätten waren die Innenraumtemperaturen behaglich

In Schulgebäuden klettern die Temperaturen im Sommer teilweise in unerträgliche Höhen. Die Folgen sind sowohl für Lehrkräfte als auch für die Kinder und Jugendlichen enorm. Sie können sich ggf....

mehr
Ausgabe 09/2024

Optimierte Hydraulik im Passivhaus-Klinikum

Frankfurt Höchst: Neubau des Varisano-Klinikums vereint moderne TGA mit niedrigem Energieverbrauch

Um in Krankenhäusern eine zuverlässige und hochwertige medizinische Versorgung gewährleisten zu können, sind beträchtliche Energieaufwände für die Bereitstellung von Wärme, Kälte und Strom notwendig....

mehr
Ausgabe 09/2024

Heizungsoptimierung als smartes Instrument im Objektgeschäft

Energie-Effizienzen im Neubau und Bestand heben

Der Gebäudesektor ist in Deutschland für 36 % des Energieverbrauchs und 30 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Trotz aller Bemühungen, den Sektor klimapolitisch auf Kurs zu bringen, hinkt die...

mehr
Ausgabe 09/2024

Nahwärmenetze: intelligent vs. herkömmlich

Vermeidbarer Strombedarf wird zum Faktor

Kalte Nahwärmenetze werden im Zuge der kommunalen Wärmeplanung eine immer größere Rolle spielen. Die tab hat die Systeme in ihren Ausgaben tab 6 und tab 7/8 ausführlich beleuchtet. Im Fokus eines...

mehr
Ausgabe 09/2024

Eigenstromnutzung und Spitzenlast-Kappung gewinnen an Fahrt

PV in Verbindung mit Speichern wird zur TGA-Komponente

Die Wilsdruffer Maschinen- und Anlagenbau GmbH (WIMA) bei Dresden entwickelt, konstruiert und produziert bis zu 150 Maschinen für die Rohstoffindustrie pro Jahr. Mit Photovoltaik-Anlagen und...

mehr
Ausgabe 09/2024

Sicherheitstechnik: Trendthema Cloud und Integration

Smart Building und Datensicherheit bleiben Taktgeber

Die Rolle von künstlicher Intelligenz, der Bedeutungszuwachs von Clouds und die Integration unterschiedlicher Systeme sind drei Felder, die aktuell und in Zukunft in der Sicherheitstechnik die die...

mehr
Ausgabe 09/2024

IT-Sicherheit in automatisierten Gebäuden

Maßnahmen gegen Cyberangriffe

Die Sicherheit von Gebäuden beschränkt sich in der aktuellen Zeit nicht mehr allein auf physische Maßnahmen wie Schlösser und Alarmanlagen. Die zunehmende Vernetzung von Geräten und Systemen hat die...

mehr