Die Eckdaten des Einfamilienhauses in Bendorf sind nicht sehr spektakulär: Baujahr 1999, anderthalb Geschosse, ca. 150 m² Wohnfläche, Fußbodenheizung und Radiotoren für die Wärmeverteilung....
Das 1970 vom Braunschweiger Architekten Prof. Dr. Berthold Gockell entworfene Gebäude in Seeheim (siehe Infokasten) wirkt mit dem ebenerdigen Wohngeschoss, dessen verglaste Südfassade einen...
Für den optimierten Betrieb von Heiz- und Kühlsystemen ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs ein Muss. Die Produkte und Lösungen von Honeywell Haustechnik...
Ein Online-Kalkulator hilft Heizungsbauern, den richtigen Heizkörpertyp für ihr Projekt zu ermitteln. Mit diesem Programm will Purmo zeigen, dass Heizkörper sich gerade für...
tab: Herr Kalo, mit „Tellus“ hat Swegon einen Ansatz Wärme, Kälte und Lüftung sowie Warmwasser mit einem Gerät abzudecken. Was war die Motivation für die Entwicklung?
Markus T. Kalo: Wir...
Die Vorgaben für neue Gebäude sind hinsichtlich des Energieverbrauchs streng. Je weniger geheizt werden muss, umso besser. Optimal gelingt dies mit einer effizienten, dichten Bauweise in Verbindung...
Bei den Überlegungen zur Minderung des Energieverbrauchs spielt die Gebäudeheizung eine wesentliche Rolle. Abgesehen von einer Verringerung des Wärmebedarfs durch eine hochwertige Wärmedämmung...
Mit der Kesselserie „Calora Tower“ bietet Remeha eine Palette an Kesseltypen im einheitlichen Design an, die sich auf unterschiedliche Weise miteinander kombinieren lassen. Die...
Mit dem Mini-Heizkraftwerk „ecoPower 20.0“ baut Vaillant sein Produktspektrum im Bereich KWK weiter aus.
Mit einer elektrischen Leistung von 20 kW ist das neue Mini-Heizkraftwerk speziell für...
Laut Vorgaben der novellierten TVO müssen an eine Trinkwasserinstallation angeschlossene Apparate mit einer Sicherheitseinrichtung nach DIN EN 1717 ausgerüstet sein. So soll verhindert werden,...