Heizung

Das 10. Forum Wärmepumpe

Siegel f?r „Smart Grid“-f?hige W?rmepumpen

Paul Waning erläuterte auf dem 10. Forum Wärmepumpe (www.forum-wp.de) die Herausforderungen, die durch die verstärkte Einspeisung von Wind- und Solarenergie entstehen: „Die Netzintegration...

mehr

GET Nord 2012 – Gute Stimmung im Norden

TGA-Fachmesse in Hamburg

Auf der GET Nord 2012 (www.get-nord.de) standen vielfach energieeffiziente Lösungen und Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien in der technischen Gebäudeausstattung im Vordergrund. Andreas...

mehr
Ausgabe 12/2012

Neubau der HDI-Gerling in Hannover

Simulationen für den Stammsitzausbau

Über die Gestaltung des Neubaus wurde in einem Architektenwettbewerb im Jahr 2008 entschieden, den das Büro ingenhoven architects, Düsseldorf, gewann. Als Planungspartner für die Leistungsphasen 1...

mehr
Ausgabe 12/2012 Heizungsumwälzpumpe

Nassläufer

Der Pumpenhersteller DAB Deutschland baut mit der Pro­dukt­reihe „Evotron“ seine Po­sition als Anbieter von Heizungs­um­wälz­pumpen weiter aus. Die Umwälzpumpen gibt es in klei­ne­ren,...

mehr
Ausgabe 12/2012 Für kleine Heizungsanlagen

Vakuum-Sprühentgasung

Im Bereich der Abscheidetechnik bietet Reflex ein überarbeitetes Produktsortiment in Eigenfertigung an. Das Angebotsspektrum umfasst Abscheider für Luft, Mikroblasen, Schmutz und Schlamm, die eine...

mehr
Ausgabe 12/2012 Mit neuem Speichersystem

Für Wärmepumpen geeignet

Bartl Wärmepumpen hat mit dem „TwinLoad“-Speichersystem eine Speicherlösung entwickelt, die mit allen Wärme­pumpen des Herstellers kombi­niert werden können. Alle Bauteile sind fertig...

mehr
Ausgabe 12/2012 Mit „Liquid Injection Technology“

Hohe Vorlauftemperaturen

Die Luft-/Wasserwärmepumpen der Produktlinie „High Power“ von Zewotherm sind standardmäßig mit der „Liquid Injection Technology“ versehen. Dadurch wird eine Vorlauftemperatur bis zu...

mehr
Ausgabe 12/2012 Heizwand

Wärmelösung für Sporthallen

Mit der „Protector“-Heizwand wird die Heizquelle ein natürlicher Teil des Raumes und damit ein Teil des kreativen Umbaus in Sporthallen. Der Heizkörper erfüllt nicht nur die Funktion der...

mehr
Ausgabe 12/2012 Mikro-KWK differenziert betrachten

7. Öl-Wärme-Kolloquium in Aachen

Die Kraft-Wärme-Kopplung für Ein- und Zweifamilienhäuser (Mikro-KWK) wird als ein Baustein zur Effizienzsteigerung und zum Gelingen der Energiewende angesehen. Die technische Umsetzung führt heute...

mehr
Ausgabe 12/2012 Für große Hallen

Warmluft-Heizsystem

Die Wärmeversorgung in Gewer­beräumen, Supermärkten oder Lagerhallen gestaltet sich häufig aufwendig und kostenintensiv. Dass dies jedoch nicht die Regel sein muss, zeigt der Klima- und...

mehr