Heizung

Mitgliederversammlung der VdZ

Mehr politisches Engagement
RA Dr. Michael Herma

Künftig wird sich die VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. (www.vdzev.de) vor allem in der Politik stärker engagieren. Dies beschloss die Mitgliederversammlung des...

mehr

Hochtemperatur-Wärmepumpen

Einsatzfeld Industrie
Die Fa. Oc hsner hat eine Industrie-W?rmepumpe entwickelt

Während Wärmepumpen für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern heute eine beliebte Technik darstellen, sind Wärmepumpen für Großbauten oder in der Prozesstechnik noch selten zu finden....

mehr

PlanerSymposium 2012 erfolgreich gestartet

Gesamtlösungen zur Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene
PlanerSymposium 2012 in Hamburg

In diesem Jahr finden noch drei weitere Veranstaltungen des PlanerSymposium 2012 statt: Am 21. Juni 2012 in Düsseldorf, am 28. Juni 2012 in Frankfurt/Main und am 5. Juli 2012 in München. An den...

mehr
Ausgabe 06/2012 Wasser, Wärme, Luft

Online-Lexikon Gebäudetechnik

Das neue Online-Lexikon von Baunetz Wissen befasst sich mit der Versorgung von Bauwerken und stellt gebäudetechnisches Know-how für Architekten und Planer zur Verfügung – vom Einfluss der TGA auf...

mehr
Ausgabe 06/2012 Auf dem Weg zur Marktreife

Brennstoffzellen für Einfamilienhäuser

Die Hannover Messe ist eine Veranstaltung, die einen Einblick in die breit gefächerte Aufstellung der deutschen und internationalen Industrie bietet. Ein Schwerpunkt, der seit Jahren ständig...

mehr
Ausgabe 06/2012 Fehlersuche

Mängel rund um Wärmeversorgungssysteme – Teil 7

Bilder über Mängel aus der Praxis sind nicht immer leicht zu bekommen, auch wenn diese häufig zu finden sind. In einer kleinen Reihe in dieser und weiteren Ausgaben der „tab – das Fachmedium...

mehr
Ausgabe 06/2012 Kennwerte

Objektdaten Gebäudetechnik

Das Baukosteninfor­mationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) hat das neue Fachbuch „Objektdaten Gebäudetechnik – Band G3“ herausgebracht. In der Fachbuchreihe „Objektdaten“...

mehr
Ausgabe 06/2012

Legionellenwachstum vermeiden

Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen

An Wasser, nach der Luft das wichtigste Lebensmit­tel, werden ganz zu Recht beson­dere Anforderungen an die Trink­was­ser­installationen in Gebäuden gestellt. Bekanntestes Problem sind die...

mehr
Ausgabe 05/2012 Konzepte für die Warmwasserversorgung

Mit Durchlauferhitzern

In der Warmwasserbereitung liegen große Einsparpotentiale, die sich mit einer dezentralen Technik umsetzen lassen. Niedrigere Temperaturen bieten eine Möglichkeit: Zum Händewaschen genügen...

mehr
Ausgabe 05/2012 Sparsamkeit in der Planung und Energieverschwendung bei der Nutzung

Sind Immobilien bald nicht mehr abrechenbar?

Das politische Ziel der drastischen Reduzierung des Energieverbrauchs im Gebäudebereich führt dazu, dass zunächst viele Gebäude stärker gedämmt und gedichtet wurden, um den Abfluss von Wärme...

mehr