Heizung

Ausgabe 04/2013

Wahrheit oder Wunschdenken?

Fernost-Wärmepumpe im Test

In Zahlen ausgedrückt: 18 kW Heizleistung bei 4,4 kW Leistungsaufnahme, der COP-Wert liegt bei 4,09 und bis zu 60 °C maximale Vorlauftemperatur, die Einsatztemperaturen liegen zwischen -15 und...

mehr
Ausgabe 04/2013

Sichtbeton bei Leckagen schützen

Abdichtverfahren für die Betonkernaktivierung

Sichtbeton ist mehr als nur einfach sichtbarer Beton. Sichtbeton verleiht Gebäuden und Innenräumen Struktur, Gestalt und Oberfläche. Architekten lieben diese puristische Anmutung, wie viele...

mehr
Ausgabe 04/2013

Neues Verwaltungs- und Sozialgebäude

Firmensitz für Tönnies in Rheda

Mit seiner klaren, kubischen Form passt sich das neue Headquarter des in der Schlacht- und Fleischverarbeitung tätigen Unternehmens städtebaulich in das Gesamtgefüge der bestehenden Werksgebäude...

mehr
Ausgabe 04/2013 Aktualisierte Ausgabe

Kupferrohre für Haustechnik

Aufgrund von zahl­rei­chen Änderun­gen in verschiede­nen Normen und Regel­wer­ken wurde eine Aktualisierung der KME-Infobroschüre zum Thema „Kupferrohre für die Haustechnik“ not­wendig....

mehr
Ausgabe 04/2013 Umbau einer Industrieheizung

Latentwärme heizt Büros

Ein deutscher Unternehmer mit einem Betrieb für Reinigungsmittel im belgischen Limburg entdeckte vor fünf Jahren an der niedrigeren Brennstoffrechnung nach Reno­vierung seines Kölner Wohnhauses,...

mehr
Ausgabe 04/2013 Zwischenspeicher für erneuerbare Energie

Thermobatterie im Studentenwerk Düsseldorf

Wie können Speichertechnolgien für erneuerbare Energien aus­sehen? Statt über das Thema zu diskutieren, setzt das Studentenwerk Düsseldorf auf einen Praxis­test. Dazu wird die Abwärme aus einer...

mehr
Ausgabe 04/2013 Schnittstellenkoordination

Flächenheizung und -kühlung

Bei der Verlegung einer Flächenheizung bzw. -kühlung ist gewerkeübergreifendes Handeln gefragt, im Neubau ebenso wie im Bestand. Die Planungs- sowie Ausführungsarbeiten von Architekt, Planer,...

mehr
Ausgabe 04/2013 Energiewende im Schleichgang

Ein Blick auf den Heizungsmarkt

Im Rahmen der ISH informierten der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) über die Entwicklungen im deutschen...

mehr
Ausgabe 04/2013

Betriebserfahrung bestätigt Planung

Nachhaltiger Energieeinsatz in der Buderus Akademie Lollar

Die Ansätze der nachhaltigen Energienutzung wurden bei der Planung und beim Bau der Buderus Akademie am Standort Lollar in den Vordergrund gestellt. Deshalb wurde bei der Planung ein großes Ziel...

mehr