Der Zugbegrenzer „Z 150 S“ von Kutzner + Weber stellt die optimalen Druckverhältnisse in der Abgasanlage sicher, so dass der Abbrand im Wärmeerzeuger bestmöglich verläuft. Die...
Zu Planung und Betrieb von Wärmeversorgungssystemen
Ökologische Gesetzmäßigkeiten
Die Biosphäre auf unserer Erde bestimmt die ökologischen Gesetzmäßigkeiten.
Das sind:
das Energieerhaltungsgesetz,
das Gesetz zur Erhaltung der Masse,
das...
Die dualen Wärmepumpen der „LAD-Reihe“ von Novelan lassen sich in kurzer Zeit installieren: Das Außengerät montieren, die Wanddurchführung einsetzen und im Haus das Hydraulikmodul sowie den...
Die Broschüre „Wärmeübergabestationen – Wie man Energie besonders effizient weitergeben kann“ nutzt die AEG Haustechnik, um ihre Kompetenz bei dezentralen Systemen zur Wärme- und...
2011 wurden rund 122.000 GWh Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Dies entsprach 20 % des gesamten Stromverbrauchs Deutschlands. Bis 2020 soll sich dieser Anteil nach Vorgaben der...
Bei „Thermodrain“ handelt es sich um einen senkrechten und selbstreinigenden sowie doppelwandigen Gegenstrom-Fallleitungs-Wärmetauscher zur Abwasser-Wärmerückgewinnung (im Durchfluss) durch...
Beim „Ecodan“-Wärmepumpensystem von Mitsubishi Electric wurden sowohl die Innen- als auch die Außengeräte überarbeitet. Sie bieten eine höhere Effizienz und Vereinfachung der Planung...
Einsparpotentiale mit hocheffizienten Trockenläuferpumpen
Elektromotoren von Umwälzpumpen haben gerade in größeren Heizungs- und Kälteanlagen oft einen erheblichen Anteil am Stromverbrauch. Das liegt – neben der vielfach fehlenden Drehzahlregelung –...
Parallel zum umfassenden Produktangebot der über 2300 Aussteller bietet das Rahmenprogramm der ISH vom 12. bis 16. März 2013 (ish.messefrankfurt.com) Gelegenheit zum Informationsaustausch und zur...
Ein patentiertes Flächenheizsystem, das aus Modulen aus ökologischem Holzwerkstoff besteht und deshalb flexibel einsetzbar ist, ist „Krauthöfer-thermoflair“. Die Heizmodule dieser...