Eine zeitgemäße Gebäudeautomation, mit allen ihren Vorteilen, ist ohne offene und vernetzte Strukturen undenkbar. Das schafft aber auch neue Risiken, denen Technologiehersteller, Planer,...
Innenliegende Folienrollos bieten Hitze- und Blendschutz, gewähren freie Durchsicht und sparen Energie. Dazu müssen die Rollos entsprechend der jeweiligen Wetterbedingung optimal genutzt werden....
Mit seiner Kabel-Fernbedienung für „SkyAir“ und VRV bietet Daikin eine smarte, intuitiv nutzbare Fernbedienung. Durch die Kopplung via Smartphone erhält der Nutzer Zugriff auf viele erweiterte...
ABB baut sein Angebot im Bereich der smarten Gebäudetechnik mit dem „ClimaECO”-System zur KNX-basierten Automatisierung von HLK-Anlagen aus. Durch die Kombination neu entwickelter Produkte mit dem...
Hausbesitzer entscheiden sich immer häufiger für die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage. Die Energiemanagementsoftware „Emma“ („Energie-Monitoring und Management“) von Bosch bringt beide...
Dieses Fachbuch stellt das Grundlagenwissen zur Regelungs- und Steuerungstechnik nachvollziehbar dar und gibt auch den praxisgerechten Anwendungen ausführlich Raum. Das Lehrbuch zu den Grundlagen der...
ATP architekten ingenieure (Wien) gelang es, beim Bau eines neuen 15.000 m2 großen Gebäudes für das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) im dritten Wiener Gemeindebezirk nicht nur eine...
Die anstehende Novellierung der Energy Performance of Buildings Directive, kurz EPBD, zeigt deutliche Auswirkungen auf die Zukunft der Gebäudetechnik. Das wurde bei einem politischen Abend des...
Zur Reduzierung des Energieverbrauchs gewinnt eine smarte Gebäudeautomation immer mehr an Bedeutung. Um auch in kleineren und mittelgroßen Gewerbebauten den Einsatz von Automatisierungstechnik...
Eine indirekte Kühlübergabestation transferiert Energie vom primären Kühlkreislauf, in diesem Fall vom Kaltwasserkreislauf, über den installierten Wärmetauscher zum sekundären Kühlkreis und damit zur...