Gebäudeautomation / MSR

Ausgabe 03/2019 Für eine smarte Gebäudeautomatisierung

Frequenzumrichter

Die Frequenzumrichter „VLT HVAC Drive FC102“ leisten einen Beitrag beim Realisieren und Modernisieren von effizienten Gebäuden. Durch die Steuerung von Standardasynchron-, Permanentmagnet- und...

mehr
Ausgabe 03/2019 Intelligente Produktion und smarte Gebäudetechnik

24. Industrial Communication Congress

Unter dem Motto „Intelligente Produktion und smarte Gebäudetechnik: flexibel, sicher, wettbewerbsfähig“ steht der 24. Industrial Communication Congress (ICC), der am 6. und 7. März 2019 bei Phoenix...

mehr
Ausgabe 03/2019 Einfach und smart

Net-Kommunikationssystem

Das Net-Kommunikationssystem „BS2“ der Wildeboer Bauteile GmbH ist eine unkomplizierte Lösung für den Brandschutz und die Luftverteilung in Gebäuden. Die einfache, modulare Planbarkeit des Systems...

mehr
Ausgabe 03/2019

GA-Tutorials

Technologien der Gebäudeautomation verstehen

Im Umfeld der Gebäudeautomation bzw. „Smart Buildings“ sind Technologien wie KNX, LON, DALI, M-Bus sowie DDC- oder „Smart Home“-Controller im Einsatz. Im Rahmen von Projektarbeiten an der Technischen Hochschule Rosenheim wurden unterschiedliche Tutorials entwickelt und inzwischen komplett überarbeitet sowie aktualisiert.

mehr
Ausgabe 03/2019

Smart Buildings

14. und 15. März 2019/StuttgartDieses Seminar soll die Teilnehmer dabei unterstützen, die verschiedenen Chancen, aber auch die Herausforderungen durch die Vernetzung und Digitalisierung in „Smart...

mehr
Ausgabe 03/2019 Mit deutlich längerer Lebensdauer

Gewindeaugen-Klappe

ARI Armaturen präsentiert die „Alles-aus-einer-Hand-Philosophie“ für die Kaltwasser- und Klimatechnik. Premiere hat die Gewinde­augen-Klappe „Gesa“, die als Sphäroguss-Absperrklappe made in Germany...

mehr
Ausgabe 03/2019 Mit integriertem Störkörper

Durchflusssensoren

Die Sika Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG erweitert ihr Produktprogramm der „Vortex“-Durchflusssensoren u.a. mit der Weiterentwicklung der Baureihe „VVX“. Die als In-Line-Gerät direkt in die...

mehr
Ausgabe 03/2019

Anlagenüberwachung und -analyse

Dem Servicefall zwei Schritte voraus

Gebäudetechniker und das Servicepersonal sind oft vielbeschäftigte Leute, ganz gleich ob in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Hotels, öffentlichen Verwaltungsgebäuden oder industriellen Liegenschaften. Zu den täglich anfallenden Störfällen und Reparaturarbeiten kommen festgelegte Servicetätigkeiten anhand von festgelegten Intervallen und Listen.

mehr
Ausgabe 02/2019 Ein Referenzprojekt für smarte Gebäude

Siemens mit neuem Campus in Zug

Die Siemens AG hat am 5. Dezember 2018 ihren neuen Campus in Zug eingeweiht. Zum Campus gehören ein neues Bürogebäude und ein neu erstelltes Pro­duk­tions­gebäude. Den neuen Siemens-Campus nannte...

mehr
Ausgabe 02/2019

Einspar-Contracting am Uniklinikum

Labor-Bestandsgebäude erreicht Kostenreduktion von 27 %

Das aus den 1980er Jahren stammende Gebäude des Zell- und molekularbiologischen Labors (ZMF) des Universitätsklinikums Tübingen sollte instandgesetzt und die für die aktuelle Nutzung nicht mehr zugeschnittene Anlagentechnik an neue Anforderungen angepasst werden. Eine Analyse ergab bei den Energiekosten ein Einsparpotential von 27 %.

mehr