Fachartikel Software/Simulation

Ausgabe 02/2017

BIM aus Herstellersicht

Internationaler Ansatz ist sinnvoll

Entsprechend wichtig ist die Frage: Wie kann man als Hersteller das Thema BIM frühzeitig so konkret und zugleich ergebnisoffen anpacken, dass alle potentiellen Chancen erhalten werden, die...

mehr
Ausgabe 01/2017

Berechnung der Verdunstungskühlung

Potentiale und Grenzen der indirekten Verdunstungskühlung

Bisher erfolgt in zentralen RLT-Geräten die Kühlung und Entfeuchtung der warmen Außenluft auf den Zuluftzustand meist durch den Betrieb von mechanischen und mit synthetischen Kältemitteln...

mehr
Ausgabe 01/2017

„Open BIM“ oder „Closed BIM“?

Interdisziplinärer Austausch und Softwareauswahl bei einem GU

Bei der Einführung von BIM stand die Goldbeck GmbH vor der Fragestellung, ob sie auf „Open BIM“ oder „Closed BIM“ setzen solle. Goldbeck ist ein Bauunternehmen und konzipiert, baut und...

mehr
Ausgabe 01/2017

BIM im Bestand

Energetische Sanierungskonzepte als Ausgangspunkt

Hintergrund und Ausgangslage Unterschiedliche Beweggründe können Gebäudeeigentümer dazu veranlassen ihre Immobi­lien einer umfassenden baulichen, technischen und energetischen Sanierung zu...

mehr
Ausgabe 05/2016

Dynamische Kühllastsimulation

Physikalischer Ansatz mit einfacher Bedienung

Heiz- und Kühllastberechnungen bilden die Basis für die Auslegung von Heiz- und Kühlsystemen. Sie wirken sich auf die Größe von Leitungen, Luftkanälen, Auslässen, Radiatoren, Heizkesseln,...

mehr
Ausgabe 04/2016

Datenerfassung ist das A und O

Auf dem Weg zum Gebäudemodell

Wie komme ich zu einem sauber geplanten Projekt? Diese Frage steht am Anfang eines jeden Projekts. Die Lösung liegt in der CAD. So sieht es das Unternehmen ETU/Hottgenroth. Bei einem Besuch der...

mehr
Ausgabe 04/2016

Licht und Schatten

Lichtsimulation am PC

Die Simulation natürlicher und künstlicher Beleuchtung vereint Design mit Technik, gibt mehr Planungssicherheit und ermöglicht schlüssigere, wirtschaftlichere Lichtkonzepte. Wichtig ist allerdings...

mehr
Ausgabe 02/2016

Wohnungslüftungsplanung

Frischluft nach Programm

Energieeffiziente Gebäude stellen erhöhte Anforderungen an die Luftdichtigkeit von Gebäuden. Eine dichte Gebäude­hülle verhindert jedoch einen ausreichenden Luftaustausch, was zu mangelnder...

mehr
Ausgabe 11/2015

Die Kosten im Griff

Von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung

Das in der südlichsten Gemeinde des Sauerlands gelegene TGA-Büro deckt mit 40 Mitarbeitern den gesamten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung inkl. Elektrotechnik ab. Bei der Planung und...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Die neue VDI 2078

Keine Angst vor der neuen Kühllast

Ob eine Kühllast nach dem Faltungs- und Superpositionsprinzip mithilfe denormierter Gewichtsfaktoren (VDI 2078:1996) oder nach einem „Thermisch-dynamischen Modell“ mithilfe der Matrizenrechnung...

mehr