Fachartikel Software/Simulation

Ausgabe 7-8/2020

Für BIM sind beide Standards sinnvoll

Wer ETIM sagt, muss auch VDI 3805 sagen

„VDI 3805“, „ISO 16757“, „ETIM“ – was beim Laien fragende Blicke auslöst, ist unter Experten für Building Information Modeling (BIM) hingegen Auslöser intensiver Diskussionen. Im Fokus stehen Fragen...

mehr
Ausgabe 11/2019

Den Produktionsprozess im Blick

Der einfache Weg zur HTML5-Visualisierung

Die visualisierte Überwachung von Produktionsprozessen ist im Wandel. Klassische SCADA- und HMI-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn Maschinen und Anlagen zunehmend über Tablets, Smartphones oder direkt von einem Browser aus überwacht und gesteuert werden sollen.

mehr
Ausgabe 09/2019

Schutz für den Ernstfall

Technische Alarmierungsanlagen im Gebäude

Das Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame Mitte April 2019 ist in vielen Köpfen immer noch präsent – und die Folgen werden vermutlich noch viele Jahre lang sichtbar bleiben. Ein Feuer brach im...

mehr
Ausgabe 09/2019

Akustik-Software

Bauteile und Räume akustisch optimieren

Räume oder Bauteile lassen sich mit Software nicht nur optimieren, sondern auch deren akustische Wirkung simulieren. Einen Überblick über Werkzeuge, Möglichkeiten und Vorteile, aber auch Grenzen der PC-gestützten Akustikplanung gibt dieser Beitrag.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

BIM – Eine Revolution im Wartestand?

Im Gespräch mit TePmA-Geschäftsführer Detlef Cordes

Für Detlef Cordes, Geschäftsführer der TePmA GmbH, gehört der Planungsmethode BIM die Zukunft. Das Tochterunternehmen der Rehms Gruppe gehört zu den wenigen Planungsbüros in Deutschland, welches schon jetzt in der Lage ist, Building Information Modeling nahezu vollständig umzusetzen.

mehr
Ausgabe 06/2019

Softwareunterstützung im TGA-Büro

Mit konsequentem Controlling zum Erfolg

Neben einer wirtschaftlichen Projektabwicklung und zufriedenen Kunden bauen Döring Beratende Ingenieure GmbH aus Kassel auf verlässliches Zahlenmaterial, um das Büro optimal zu führen. Dazu ist...

mehr
Ausgabe 04/2019

Weniger Kosten, mehr Komfort

Heizlastberechnung zum hydraulischen Abgleich

Heizungsanlagen arbeiten nur dann effizient, wenn sie korrekt ausgelegt und installiert, aber auch richtig einreguliert und eingestellt sind. An Letzterem mangelt es bei rund 80 % der Heizungs­anlagen...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Einflussfaktoren auf die Kühllastberechnung

Eine Untersuchung für Bestandsgebäude

Am Beispiel eines rund 100 Jahre alten Verwaltungsgebäudes wird gezeigt, wie eine dynamische Kühllastberechnung eine exakte Voraussage der zu erwartenden Spitzenlasten ermöglicht. Darauf basierend...

mehr
Ausgabe 04/2018

Strukturiert und systematisch

Einführung eines Controllingprogramms

Die IBF Ingenieurgesellschaft mbH für Technische Gebäudeausrüstung aus München möchte das im Jahr 2000 programmierte System durch eine zeitgemäßere Lösung ersetzen. Wichtig für die Ingenieure ist,...

mehr
Ausgabe 02/2018

Mit direktem Datentransfer

Durchgängig digitale Planung nach BIM

Von der Planung über die Realisierung bis zum Betrieb eines Objektes werden die Prozesse auf dem Bau künftig immer häufiger digitalisiert ablaufen. Für einige Projekte wird bereits die...

mehr