Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 06/2011

Das Gebäude als Kraftwerk

Netto-Plusenergiegebäude mit E-Mobilität

Nachhaltigkeit, die Nutzung erneuerbarer Energien und der Einsatz energieeffizienter Komponenten sind häufig genannte Schlagworte, wenn innovative Energieversorgungskonzepte beschrieben werden....

mehr
Ausgabe 04/2011

Argumentation für Komfort und Energieeinsparung

Einzelraumregelungen in gemischt genutzten Gebäuden

Nicht nur Mieter und Besitzer in gewerblich genutzten Räumen achten oft zu wenig darauf, nur dann zu heizen, wenn sie die Räume tatsächlich brauchen, auch die Heizungsanlagen sind meist so...

mehr
Ausgabe 03/2011

Vom Lagerhaus zum modernen Bürokomplex

Sanierung eines denkmalgeschützten Industriedenkmals

Bis 1989 diente das viergeschossige, quadratische Gebäude in Geislingen an der Steige, am Fuß der Schwäbischen Alb gelegen, den umliegenden Landwirten als genossenschaftliches Lagerhaus für...

mehr
Ausgabe 03/2011

Das Atlantic Congress Hotel Essen

Ein Messehotel der „4 Sterne Superior“-Kategorie

Architektur und Lage Der Hotelbau zeichnet sich durch ein modernes und designorientiertes Ambiente aus. Mit 248 Zimmern und Suiten sowie einer Konferenzfläche von 1200 m2 gehört das Haus mit zu den...

mehr
Ausgabe 03/2011

Ein Fertighaus mit Einzelraumreglern

So werden Energiesparlücken geschlossen

Als Georg Hübner und seine Lebensgefährtin Heide Rädlein 2008 in ihr Fertighaus einzogen, war die Freude über das neue Eigenheim groß: Fünf Zimmer verteilt auf zwei Etagen und 115 m2, mit Keller...

mehr
Ausgabe 03/2011

Pumpen für das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Dezentrale Pumpenlösung für ein neues Heizkonzept

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ist auf seinem Gebiet eine der renommiertesten und führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland. Es wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, den...

mehr
Ausgabe 02/2011

Pumpen für die Gebäudeautomation

Zukunftsweisende Lösungen für CAN-Bus und BACnet

Die wichtigsten Funktionen der Gebäudeautomation (GA) sind die Steuerung, Regelung und Überwachung verschiedenster Bereiche wie Haustechnik, Zugangskontrolle und Brandschutz sowie die Bereitstellung...

mehr
Ausgabe 01/2011

Energieeffizienz durch integriertes Gebäudemanagement

Betriebskostenreduzierung durch Technikoptimierung

In Supermärkten, in denen nicht nur Systeme für Heizung und Lüftung, sondern auch zur Kälteerzeugung – inklusive Gefriertruhen und Kühlregale – eingesetzt werden, findet man aus...

mehr
Ausgabe 01/2011

Ein System für alle Zähler

„Smart Metering“ und „Smart Submetering“ vereinen

Die Zukunft gehört den „intelligenten“ Energienetzen: Die „Smart Grids“, wie sie meist genannt werden, vernetzen alle Akteure auf dem Strom- oder Gasmarkt, vom Energieerzeuger bis zum...

mehr
Ausgabe 01/2011

Funk-Fernablesung erspart Zwischenablesung

Mehr als nur Daten fürs Energiemonitoring

Wechseln heute Mieter unterjährig ihre Wohnung, erfordert dies oft eine Zwischenablesung. Und die bedingt wiederum in der Regel den Einsatz eines Ablesers, der entweder für eine visuelle Ablesung...

mehr