Pumpen für das Potsdam-Institut
für Klimafolgenforschung

Dezentrale Pumpenlösung für ein neues Heizkonzept

Strategien zum Schutz des Weltklimas zu entwickeln, ist die primäre Aufgabe des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Bei der Modernisierung eines seiner Betriebsgebäude ging das PIK mit gutem Beispiel voran und realisierte bei dem Projekt ein energiesparendes und umweltfreundliches Heizungskonzept – und dies trotz bestehender Einschränkungen durch den Denkmalschutz.

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ist auf seinem Gebiet eine der renommiertesten und führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland. Es wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, den Klimawandel in globaler Dimension zu analysieren sowie seine ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen zu untersuchen. Rund 210 Natur- und Sozialwissenschaftler arbeiten heute in vier Forschungsbereichen interdisziplinär zusammen, um lösungsorientierte und zukunftsfähige Strategien und Konzepte zur Bewältigung des erwarteten Klimawandels und seiner Auswirkungen zu entwickeln. Neben seinen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-10

Immer im hydraulischen Optimum

Heizungsanlagen mit dezentralem Pumpensystem

Die Argumente, einem Auftrag­geber das dezentrale Pumpensystem zu empfehlen, sind vielfältig. An erster Stelle steht dabei sicherlich die erhebliche Heizenergieeinsparung, die das dezentrale...

mehr

liNear-Rohrnetzberechnung für „Wilo-Geniax“

Ein an das neue Dezentrale Pumpensystem „Wilo-Geniax“ angepasstes Rohrnetzberechnungsprogramm haben jetzt der Dortmunder Pumpenspezialist Wilo SE (www.wilo.de ) und der Softwareanbieter liNear GmbH...

mehr
Ausgabe 2011-06

FH Köln schult in neuer Pumpentechnologie

Neue Schulungswand im Labor für Heizungstechnik

Ein neues Pumpensystem erfordert ein Umdenken: Zentrale Pumpen und Ventile im alten Sinne sind überflüssig. Das Heizwasser wird nur noch durch kleine, dezentrale Pumpen in jedem Heizkreis...

mehr
Ausgabe 2009-03

Dezentrales Pumpensystem im Einsatz

Ein dezentrales Pumpensystem für den Heizungsbereich steht direkt vor der Markteinführung: Der Hersteller des Systems, Wilo SE, präsentierte das „Geniax“ genannte System bereits vor der ISH, im...

mehr
Ausgabe 2009-06

Grundlagen- und Intensivschulungen zum dezentralen Pumpensystem

Ab Juni 2009 deutschlandweit Kurz nach der Präsentation zur ISH 2009 in Frankfurt startet Wilo umfassende Schulungsangebote rund um das dezentrale Pumpensystems „Geniax“. Das System setzt...

mehr