Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 12/2022

Wasserdampf heizt Werkshallen

Dampf-Wärmeübergabestation zur Energierückgewinnung

Wellpappe ist ein umweltfreundliches Verpackungsmaterial, denn es besteht aus natürlichen Grundstoffen. Für die Produktion wird Pappe mit Dampf von 180 °C in Form gebracht und verklebt. Ein Teil des...

mehr
Ausgabe 10/2022

Geändertes DVGW-Arbeitsblatt G 621 (A)

Gasinstallation: Neue Anforderungen für Labor-/Unterrichtsräume

Die Planung naturwissenschaftlicher Unterrichts- oder Laborräume erfordert zwingend die Kenntnis der einschlägigen Vorschriften. Neben den Empfehlungen und Regeln des DIN und der Deutschen...

mehr
Ausgabe 09/2022

PVT-Hybridsystem mit Wärmepumpe

Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern

In diesem Beitrag wird ein insbesondere für Mehrfamilienhäuser geeignetes Sanierungskonzept vorgestellt, bei dem die beiden Sanierungsmaßnahmen zeitlich entkoppelt sind. Das Heizsystem basiert auf...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Klimaneutrales Gebäude der Zukunft

SDE: Aufstockungskonzept mit moderner Gebäudetechnik

Das interdisziplinäre Levelup-Team der TH Rosenheim hat sich im Rahmen des Solar Decathlon Europe das Ziel gesetzt, mittels Aufstockungen neuen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zudem steht die...

mehr
Ausgabe 06/2022

Energiebilanz + Lebensqualität = LOCAL+

SDE: Mit Eisspeicher, Wasserstoffsystem, PVT fit für die Zukunft

Im Rahmen des Solar Decathlon Europe 2021 (SDE 21/22), dessen deutsche Projekte die tab in einer Serie vorstellt (hier der fünfte Beitrag), stellt sich das Team LOCAL+ mit innovativen Ansätzen der...

mehr
Ausgabe 06/2022

Serielles Sanieren mit Energiesprong

Ein Verfahren aus Holland etabliert sich in Deutschland

Das Energiesprong-Prinzip soll die Taktzahl bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestands voranbringen. Die Mittel hierfür sind industrielle Vorfertigung von Fassadenelementen, komplette...

mehr
Ausgabe 06/2022

Zwang zur Errichtung von Ladepunkten

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Das Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz – GEIG) ist am 25. März 2021 in Kraft getreten....

mehr
Ausgabe 06/2022

Mehrwerte für Mensch und Natur

SDE: Abwasser-WP, organische PV, Solarkamin und Wasservorhang

Im Rahmen des Solar Decathlon Europe 2021 (SDE 21/22), dessen deutsche Projekte die tab in einer Serie vorstellt (hier der vierte Beitrag), hat sich das Team coLLab aus Stuttgart für die Aufstockung...

mehr
Ausgabe 05/2022

Nachverdichtung mit Holzmodulen

SDE: Team MIMO bildet aus gestapelten Tiny Houses eine WG

Unter dem Motto „Minimal Impact – Maximum Output“ (MIMO) wird ein gründerzeitliches Industriegebäude und heutiges Tanzhaus energetisch saniert und um eine Wohnnutzung aufgestockt. Das Wuppertaler Quartier Mirke ist Standort der Nachverdichtung und zugleich Schauplatz des Finales des Gebäudeenergiewettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021 (SDE 21/22). Dessen deutsche Projekte stellt die tab in einer Serie vor. Hier der zweite Beitrag.

mehr
Ausgabe 05/2022

PVT-Wärmepumpensysteme im Einklang

Projektbeispiele erfolgreicher Anlagenkombinationen

PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das sowohl aktuellen als auch künftigen Klimaschutzvorgaben gerecht wird. Drei aktuelle Wohnungsbauprojekte zeigen, wie mit Hilfe dieser Technologie eine nachhaltige Wärmeversorgung gelingen kann.

mehr