Fachartikel Energie/Solar

Ausgabe 06/2021

Ein Ladepark für die E-Mobilität

Speichersystem ermöglicht effizientes Energiemanagement

Mit der steigenden Anzahl von Fahrzeugen mit Elektroantrieben und Plug-in-Hybridmotoren steigt das Bedürfnis nach effizienten Ladestationen, die in ausreichender Anzahl vorhanden sein müssen.

mehr
Ausgabe 06/2021

Gaswarnanlagen

Planen Sie noch oder haften Sie schon?

Eine Gaswarnanlage ist meist ein unliebsames und unbekanntes Nebenprodukt im Zuge eines Projekts. Deshalb wird gerne in letzter Minute noch schnell eine Gaswarnanlage mit in eine Ausschreibung eingebaut. Und dann?

mehr
Ausgabe 05/2021

Wärmeenergie für Tropical Islands

Nahwärmeversorgung von 135 Ferienhäusern

Im September 2020 eröffnete die Tropical Island Management GmbH nach nur elf Monaten Bauzeit die Erweiterung ihres Ferienparks mit 135 neuen so benannten „Sunrise Homes“. Hinter dem Urlaubsresort im Landkreis Dahme-Spreewald steht eine moderne und nachhaltige Wärmeenergieversorgung.

mehr
Ausgabe 04/2021

Energiewende bei der Gebäudewärme

Braucht es eine Alternative wie Wasserstoff?

Die Bundesregierung setzt große Hoffnungen auf Wasserstoff als Schlüsselelement bei der Weiterentwicklung der Energiewende. Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie am 10. Juni 2020...

mehr
Ausgabe 04/2021

Intelligente Nahwärmenetze – Teil 2

Effiziente Energieversorgung für Kommunen und Gemeinden 

Nach Klärung der unterschiedlichen Begrifflichkeiten und Definitionen sowie der Darstellung verschiedener Netzstrategien im ersten Teil des Beitrags, folgt im zweiten Teil die Betrachtung der Vor-Ort-Bedingungen für einen optimalen Betrieb von Nahwärmenetzen sowie der zentralen Vorteilsargumentationen für Anschlussteilnehmer und Betreiber.

mehr
Ausgabe 03/2021

Intelligente Nahwärmenetze – Teil 1

Effiziente Energieversorgung für Kommunen und Gemeinden 

Während vielerorts in Deutschland nur noch über die gescheiterte Klimawende lamentiert wird, nehmen einige pfiffige, kreative und mutige Gemeinden ihr Schicksal selbst in die Hand und entscheiden sich für eine innovative Form der Energieversorgung – das Kalte Nahwärmenetz.

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Analyse und Realisierung von Potentialen

Energieeffizienzverbesserungen in der TGA für Fabrikgebäude

Die Themen Energieverbrauch und Energieeffizienz spielen eine immer größer werdende Rolle, insbesondere für energieintensive Unternehmen. Aufgrund steigender Energiepreise und gesetzlicher Verpflichtungen entstehen immer größer werdende Anforderungen.

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Solarhäuser haben sich bewährt

Begleitforschung zum Förderprojekt Solarhaus

Seit 2014 werden ausgewählte, geförderte Solarhäuser in Österreich messtechnisch untersucht. Egal ob Ziegel- oder Leichtbau, die Familien konnten durchschnittlich 66 % ihres jährlichen Heizungs- und Warmwasserbedarfs durch Kollektoren auf dem Dach oder an der Fassade decken.

mehr
Ausgabe 12/2020

Industriecampus mit dem „H“-Effekt

Wiener „Hot Spot“ für die Industrie 4.0

Das Technologiezentrum Seestadt ist in vielerlei Hinsicht eines der enkelfittesten Gebäude Österreichs. Die von ATP architekten ingenieure geplante Gewerbeimmobilie der Wirtschaftsagentur Wien fungiert nicht nur funktional als „Hot Spot“ für die Industrie 4.0. Sie spielt auch in Sachen technischer Gebäudeausrüstung schon heute alle Stücke der Energiezukunft.

mehr
Ausgabe 12/2020

Das „Centro Tesoro“ in München

Mit PV-Anlage und Mieterstrom zum nachhaltigen Bürokomplex

Nach knapp drei Jahren intensiver Revitalisierung hat Münchens Büromarkt mit dem „Centro Tesoro“ ein neues grünes Vorzeigeobjekt bekommen, das Anfang 2020 mit dem Exporo Award „nachhaltigste Immobilie 2019“ ausgezeichnet wurde.

mehr