Geändertes DVGW-Arbeitsblatt G 621 (A)

Gasinstallation: Neue Anforderungen für Labor-/Unterrichtsräume

Die Planung naturwissenschaftlicher Unterrichts- oder Laborräume erfordert zwingend die Kenntnis der einschlägigen Vorschriften. Neben den Empfehlungen und Regeln des DIN und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherer ist bei Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen insbesondere das DVGW-Arbeitsblatt G 621 (A) zu berücksichtigen. Es wurde aktualisiert und an die aktuellen Vorschriften angepasst und ist im März 2022 als Weißdruck erschienen. Der Beitrag informiert über die wichtigsten Neuerungen und gibt Tipps für die erfolgreiche Planungspraxis.

Das DVGW-Arbeitsblatt G 621 (A), gilt für die Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und für den Betrieb von Gasinstallationen mit Betriebsdrücken bis 100 hPa (mbar) in Unterrichtsräumen und in Laborräumen, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 versorgt werden, d. h. Erdgas, Flüssiggas und Gas-Wasserstoff-Gemische unterschiedlicher Gasqualität. Das DVGW-Arbeitsblatt G 621 (A) ist anzuwenden bei:

vor Ort erstellten Leitungsanlagen,

Leitungsanlagen mit Einbindung von anschlussfertig vorgefertigten Labor-einrichtungen gemäß DIN 30666 (die Norm wurde ins DVGW-Regelwerk...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-01

Druckmessgerät

Das Druckmessgerät testo 312-4 ist zur Durchführung aller notwendigen Prüfungen an Gasheizungen und -leitungen sowie Abwasser- und Trinkwasserleitungen geeignet. Es ist ein komfortables Messgerät...

mehr
Ausgabe 2018-10

Zur aktuellen Norm DIN EN 16282

Einrichtungen in gewerblichen Küchen

Küchen und dazugehörige Bereiche sind spezielle Räume, in denen Speisen zubereitet werden, Geschirr sowie Geräte gewaschen und gesäubert und Lebensmittel gelagert werden. Die Normen gelten nicht...

mehr

Veränderung bei Elster Kromschröder

Gastechnik Kirchner übernimmt Produktbereich für Gassicherheitssysteme

Gastechnik Kirchner (www.gastechnik-kirchner.de) übernimmt Herstellung, Vertrieb und Service von Gassicherheitssystemen für Unterrichtsräume, Labore und Küchen. Bisher lag der Produktbereich beim...

mehr

DIN-Preis „Best Practice“ für DVGW-Forschungsstelle

Auszeichnung für Arbeit zur DIN EN 16340
Dr. Holger D?rr vom Pr?flaboratorium Gas der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts f?r Technologie erh?lt den DIN-Preis „Best Practice“ von Dr. Torsten Bahke, Vorsitzender des Vorstandes von DIN

Den Nutzen der Normung veranschaulichen und mit Beispielen aus Wissenschaft, Forschung und Anwenderpraxis transparent darstellen: Das ist das Ziel der DIN-Preise, die in diesem Jahr im Rahmen der...

mehr
Ausgabe 2021-1-2

Untersuchung auf Legionellen

Aspekte und Empfehlungen gemäß TrinkwV

Neue UBA-Empfehlung zum Thema „Legionellen-Untersuchungen gemäß TrinkwV“ Eine neue Empfehlung des Umweltbundesamtes war notwendig geworden, da die bisherige aus dem Jahr 2012 nicht mehr aktuell...

mehr