Die Frage danach, unter welchen Umständen die Genehmigungsbehörde abweichende oder zusätzliche Anforderungen an den Branddschutz stellen darf, ist einerseits für den Bauherrn von...
Bricht in einer Industriehalle plötzlich ein Feuer aus, zahlt sich die Investition in eine qualifizierte Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) – projektiert nach den Vorgaben der DIN 18232-2 – aus....
Mit seiner klaren, kubischen Form passt sich das neue Headquarter des in der Schlacht- und Fleischverarbeitung tätigen Unternehmens städtebaulich in das Gesamtgefüge der bestehenden Werksgebäude...
Landesgaragenverordnungen
Als Bemessungsgrundlage für die Bewertung der Luftqualität in einer Parkgarage gilt in fast allen deutschen Bundesländern eine maximal vorgegebene...
An einer neuen Stelle auf einem Grundstück mit 10,7 ha in einem Gewerbegebiet zwischen Mettmanner Straße und Voisweg auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Besta stand ausreichend Platz...
Adiabatische Kühlung für denkmalgeschütztes Gebäude
Anno 1880 befand sich auf dem heutigen Schlachthofgelände der florierende Augsburger Stadthafen. Auch wenn er nur von Flößen und Kähnen angesteuert wurde, setzten die Augsburger hier doch...
Im Zuge des Umbaus der „Mercedes-Benz Arena“ in Stuttgart wurde in der „Untertürkheimer Kurve“ auch eine neue Sportveranstaltungshalle errichtet, die „Scharrena“...
Angewandte Physik im Weinhold-Bau der Uni Chemnitz
Die Universität in der sächsischen Industriemetropole Chemnitz zählt seit 175 Jahren zu den renommierten Ausbildungsstätten für Ingenieure in Deutschland. Den Naturwissenschaften wird seit...
Wie Architektur gewordene Botschafter der Zukunft ragen die drei Kranhäuser im Kölner Rheinauhafen aus der Bebauung der Altstadt hinaus. Die 18 Stockwerke hohen Gebäude mit der Form eines auf den...
Bei der Realisierung des nunmehr fertigen zweiten Bauabschnitts des Neubaus wurden auch bei der Installation von technischen Brandschutzmaßnahmen höchste Standards realisiert: In eine der...