Klimakonzept für Kälberhalle

Adiabatische Kühlung für denkmalgeschütztes Gebäude

Die Klimaanlage für die Augsburger „Kälberhalle“ ist ein Musterbeispiel dafür, wie vielfältig die Einsatzbereiche für moderne Klimatechnik sind. Die Kälberhalle ist Teil des historischen Schlachthofes und beherbergt heute die Hasen-Brauerei sowie ein Restaurant mit Veranstaltungsbereich. Colt International entwickelte für das Restaurant ein innovatives Klimakonzept mit adiabatischer Spitzenlastkühlung für die Gastronomie, kombinierter Be- und Entlüftung mit Beheizung und maschineller Entrauchung.

Anno 1880 befand sich auf dem heutigen Schlachthofgelände der florierende Augsburger Stadthafen. Auch wenn er nur von Flößen und Kähnen angesteuert wurde, setzten die Augsburger hier doch beachtliche Warenmengen um. Im Oktober 1900 wurde hier der Augsburger Schlacht- und Viehhof eröffnet. Gebaut wurde zeittypisch nur mit besten Materialien, die gut und gerne eine „halbe Ewigkeit“ überdauern. Alle Gebäude waren mit Klinkerornamenten, Stahl und Glas verziert. Eine so genannte Generalsanierung in den Siebzigerjahren zerstörte vieles, was im Zuge der aktuellen Sanierung zum großen Teil...

Fakten und Infos zum Artikel

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-06

Die Kunden der Prewag AG stammen aus ganz unterschiedlichen Branchen: Von der Automobilindustrie über den Bau- und Sanitärbereich, die Elektro- und Haushaltswaren­industrie, Freizeit und Sport, die...

mehr
Ausgabe 2008-10

Die Kunzemann GmbH im oberschäbischen Wolperstwende ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Präzisionsdrehteilen in einem Durchmesserbereich von 0,5 bis 20 mm spezialisiert. Mit dem Neubau von...

mehr
Ausgabe 2009-7-8

Im Drei-Schicht-Betrieb werden bei der Gruschwitz GmbH in Leutkirch technische Zwirne hergestellt inklusive aller vor- und nachgelagerter Prozesse wie Flechten, Wachsen, Polieren, Beschichten und...

mehr
Ausgabe 2009-11-12

Das Wohlgefühl eines Menschen kann man messen. Gemäß der „Behaglichkeitsnorm“ genannten ISO 7730 lässt es sich maßgeblich am thermischen Gleichgewicht des menschlichen Köpers festmachen....

mehr
Ausgabe 2012-02

Wer erstklassige Qualität produzieren will, braucht auch ein angemessenes Raumklima in der Fertigung. In dieser Hinsicht gab es insbesondere in der Halle 3 im Werk in Steckborn Verbesse­rungsbedarf....

mehr