S-Klima stellt Seminarprogramm für 2025/26 vor

Fundiertes Fachwissen zu aktuellen Themen der Kälte- und Klimatechnik

S-Klima startet im November wieder seine Fachseminare. Die ein- bis zweitägigen Schulungen vermitteln fundiertes Grundlagenwissen sowie praxisnahe Fachkenntnisse zu ausgewählten Themenfeldern der Kälte- und Klimatechnik. Behandelt werden u. a. Split- und VRF-Systeme, Wärmepumpen- und Kaltwasseranwendungen, Direktverdampfungssysteme in Lüftungsanlagen sowie die Steuerung und Regelung von Komfortklimasystemen. Das Seminarprogramm umfasst sechs Kurse an insgesamt 22 Terminen.

Praxisnahe Seminare, Workshops und Onlinekurse von S-Klima sollen fundiertes Fachwissen zu aktuellen Themen der Kälte- und Klimatechnik bieten.
Bild: S-Klima

Praxisnahe Seminare, Workshops und Onlinekurse von S-Klima sollen fundiertes Fachwissen zu aktuellen Themen der Kälte- und Klimatechnik bieten.
Bild: S-Klima
Das Seminarprogramm setzt auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Im Fokus der Kurse stehen sowohl Fachinhalte als auch praxisnahe Übungen. Eigens zu diesem Zweck sind die Schulungsräume mit modernen Kälte- und Klimasystemen ausgestattet, darunter das „KXZE3“-System von Mitsubishi Heavy Industries mit dem Kältemittel R32. Die Systeme können vor Ort getestet und bedient werden. Auf diese Weise lassen sich typische Aufgabenstellungen aus dem Tagesgeschäft praxisnah und fachgerecht simulieren.

Die Seminare finden in Hamburg am Hauptsitz der Stulz GmbH statt. Ausführliche Informationen zu Kursinhalten, Terminen, Kosten, Anmeldung und Hotelbuchung sind auf der Webseite von S-Klima erhältlich. Abgerundet wird das Schulungsangebot durch individuelle Online-Sessions. In den 90-minütigen Schulungen können die Teilnehmer aus einer Vielzahl an Themen wählen oder eigene Inhalte einbringen. Die Teilnahme an den Online-Sessions ist kostenfrei und zeitlich flexibel möglich.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 S-Klima: Halle 8, Stand H68N

Neue Wärmepumpen, Kaltwassersätze und VRF-Systeme

S-Klima präsentiert auf der ISH erstmals die „Hydrolution PRO“-Serie von Mitsubishi Heavy Industries. Die reversib­len Kaltwassersätze/ Wärmepumpen werden zunächst in einer Baugröße mit...

mehr
Ausgabe 11/2019 Kostenloses Fachsymposium für tab-Abonnenten

Planertag Klimatechnik in Düsseldorf

Fachforum K?ltetechnik 2017 vom Bauverlag

Bei der Planung, Installation und dem Betrieb von Klimaanlagen gibt es eine Fülle an Vorschriften und Anforderungen zu beachten. Aspekte wie Energieeffizienz, Hygiene, Komfort, Schallemissionen,...

mehr